Tierische Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
im Garten
Pflanzenkrankheiten
Braunfäule der Tomate
Braunfäule der Tomaten (Phytophthora infestans): Die Blätter zeigen das gleiche Krankheitsbild wie es auch bei der Kartoffel in Erscheinung tritt. Auf der Blattoberfläche entstehen graugrüne Flecken, in deren Bereich auf...
Braunfleckenkrankheit der Tomate
Braunfleckenkrankheit der Tomate (Cladosporium fulvum): Dieser Pilz ist einer der gefährlichsten Feinde, besonders der Gewächshaustomaten. Er schädigt hauptsächlich die Blätter, weniger die Früchte. Die Krankheit zeigt sich durch unregelmäßige,...
Brennfleckenkrankheit der Bohne
Brennfleckenkrankheit der Bohne (Colletotrichum lindemuthianum): Die Brennfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die vor allem die Buschbohnen befällt. Auf den Hülsen bilden sich braune Vertiefungen, die von einem dunklen Rand eingeschlossen...
Drahtwurm
Die Drahtwürmer (z.B. Agriotes lineatus L.): Drahtwürmer sind die Larven der Schnellkäfer; ihren Namen verdanken sie ihrer drahtähnlichen Gestalt und Härte. Ihre Farbe ist gelb oder braun. Die Käfer...
Echter Mehltau der Reben
Echter Mehltau der Reben (Oidium tuckeri): Der Echte Mehltau zeigt sich ab Mai. Die befallenen Pflanzenteile sind von einem weißgrauen Belag überzogen, in welchem die Fruchtkörper des Pilzes gebildet...
Erbsenkäfer
Erbsenkäfer (Bruchus pisorum): Die vom Erbsenkäfer befallenen Erbsen zeigen zylindrische Löcher, die durch ein „Fenster“ verschlossen sind. Der Käfer verlässt die Erbsen oft erst im Frühjahr. Die Eier werden an...
Erbsenmehltau
Erbsenmehltau (Erysiphe polygoni): Im Juni findet sich auf den Erbsenblättern mitunter ein mehliger, weißer Belag, das Pilzgeflecht des Erbsehmehltaus. In diesem Überzug werden die zunächst gelben, später dunklen Wintersporenlager des...
Erbsenwickler
Der Erbsenwickler (Grapholitha nigricana): Der durch die Larven des Erbsenwicklers verursachte Schaden ist allgemein bekannt: Der Wickler fliegt zur Zeit der Erbsenblüte und legt seine Eier an den jungen Hülsen...