Samen aus dem eigenen Garten gewinnen – Tipps vom Profi
Das Gewinnen von Saatgut aus deinem Garten ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Geld zu sparen und deine Lieblingspflanzen zu vermehren. Hier erfährst du, wie es funktioniert:
Tomate:
Schneide zunächst eine reife Tomate auf und entnimm vorsichtig die Samen. Spüle sie gründlich ab, damit keine Fruchtfleischreste daran haften bleiben, und lasse sie anschließend auf einem Tuch gut trocknen, bevor du sie aufbewahrst.
Sonnenblume:
Warte geduldig, bis der Blütenkopf vollständig braun geworden ist. Dann kannst du die reifen Samen vorsichtig herauslösen und an einem trockenen Ort lagern.
Tulpenbaum:
Sammle die Samen im Herbst, wenn sie reif sind. Bewahre sie kühl und trocken auf, damit sie bis zur Aussaat im Frühjahr gut erhalten bleiben.
Kürbis:
Schneide den reifen Kürbis auf und entferne die Kerne sorgfältig. Wasche sie gründlich, um das Fruchtfleisch zu entfernen, und lasse sie anschließend an der Luft trocknen. Achte darauf, dass die Kerne vollständig trocken sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Zitrone:
Entnimm die Kerne aus einer frischen Zitrone, reinige sie gründlich und pflanze sie direkt in die Erde. Auf diese Weise kannst du kleine Zitronenpflanzen heranziehen.
Apfel:
Apfelkerne benötigen etwas mehr Vorbereitung. Lagere sie für mehrere Wochen im Kühlschrank, damit sie eine sogenannte Stratifizierung durchlaufen. Erst danach kannst du sie in Erde setzen, um neue Apfelbäumchen zu ziehen.
Mit diesen einfachen Tipps und ein wenig Geduld kannst du Samen aus dem eigenen Garten gewinnen und deinen Garten jedes Jahr aufs Neue bereichern. 🌱🍅🌻
Wie kann ich aus meinem Garten Saatgut für Gemüse, Obst und Blumen selber gewinnen. Hier die Tipps vom Profi vorgestellt im MDR:
00.35 Samen aus dem eigenen Garten
01:08 Samenechte
02:27 Tomate / Paprika
05:40 Sonnenblume
06:38 Diestel
06:52 Tulpenbaum
07:25 Kürbis
08:12 Rittersporn
08:35 Bohne
09:02 Zitrone
09:40 Apfel
11:20 Samenbombe
#samen #artenvielfalt #saatgut
Quelle: MDR um Vier