Wundverschluss
-
"gartenfernsehen": Obstbaumschnitt: Wie schneide ich einen Apfelbaum?
Jörn Andresen von der Gartenbaumschule Andresen in Bargteheide erläutert im ersten Teil, welche Äste entfernt werden müssen und warum. Marc Albano von www.gartenfernsehen.de moderiert die Erklärungen. -
"gartenfernsehen": Obstbaumschnitt: Wie schneide ich einen Apfelbaum?
Jörn Andresen von der Gartenbaumschule Andresen erläutert im zweiten Teil, warum der Baum entlastet werden soll und welches Werkzeug geeignet ist. Marc Albano von www.gartenfernsehen.de moderiert die Erklärungen. -
Der schnellste Wundverschluss der Welt.
Unser Baumwachs Sprühverband bietet schnellen, einfachen und effektiven Schutz von Veredelungs- und anderen Baumwunden. Das Aufsprühen erleichtert das Auftragen des Verbandes: http://www.schacht.de/?product=Baumwachs-Sprueh-Verband-200ml -
SWR1 "Leute": Wann sollten Pflanzen zurück geschnitten werden?
Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der SWR1-Sendung "Leute", dass Pflanzen nicht unbedingt immer im Frühjahr geschnitten werden müssen. -
HR "Alle Wetter!": Tipps für den Garten im Herbst
Nach dem Frühling ist der Herbst die zweit-wichtigste Jahreszeit, was das Gärtnern betrifft.
Nils Andreas (Samen-Andreas) erklärt in der HR-Sendung "alle Wetter!"
- welche Arbeiten im Garten jetzt wichtig sind,
- warum im Herbst Herbst-Dünger verwendet werden soll,
- warum Bäume weiß gestrichen werden sollen,
- wann Baumwunden nach dem Schnitt mit Wachs versorgt werden müssen und
- was jetzt alles noch gepflanzt werden kann. -
Wunden von Kirschbäumen natürlich verschließen
Tipps von Jean Pütz: haben Sie an Ihren Obstbäumen Wildverbiss festgestellt? Damit der Baum im schlimmsten Fall nicht eingeht, verschließen Sie die Wunde mit unserem Baumwachs, einem Wundverschlussmittel mit Harzen, die der Baum auch selbst produzieren würde. -
Baumwunden natürlich verschließen - Baumwachs flüssig
Wundverschluss - einfach und schnell: mit flüssigem Baumwachs aus der Pinselflasche. -
Baumwunden natürlich verschließen - Baum-Pflaster in der praktischen Pinselflasche
Unser Schacht Baum-Pflaster in der praktischen Pinselflasche verschließt Baumwunden, die durch Schnittarbeiten, Frost, Wildverbiss oder andere mechanische Beschädigungen hervorgerufen werden. Das rindengraugrüne Wundverschlussmittel aus natürlichen Harzen zur Anwendung an Obst- und Ziergehölzen schützt die Baumwunden vor äußeren Einflüssen, fördert die Kallusbildung und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. -
"MDR um vier": Baumwunden verhindern und natürlich versorgen
Im Winter kann es passieren, dass Baumrinde aufreißt. Das kann dadurch verhindert werden, dass im Herbst Weißanstrich auf die Stämme aufgetragen wird. Sollte es dennoch zum Aufreißen der Rinde im Frühjahr kommen, empfiehlt der Pflanzenarzt in der Sendung "MDR um vier" das Auftragen von Wundverschlussmitteln, um den Baum vor Infektionen zu schützen. -
Baumwunden natürlich verschließen: Baumwachs Brunonia
Größere Schnittwunden können Obstbäume schwächen und somit zur Ernteeinbußen führen. Unser Baumwachs Brunonia verschließt Baumwunden auf natürliche Weise mit Inhaltsstoffen, die der Baum selbst produziert. -
Baumwunden natürlich schützen
Baum-Pflaster - die Erste Hilfe für Baumwunden nach Baumschnitt und Wildverbiss. -
Baumwachs Brunonia - Baumwunden natürlich schützen
Unser Baumwachs Brunonia ist der Klassiker für Veredelungen und Wundverschluss. Die fungizid-freien Harze schützen Baumwunden vor Infektionen und fördern das Zusammenwachsen der Okulierstellen.