Baumpflege ist aktiver Klimaschutz

Integrierter Pflanzenschutz für Obstbäume und -sträucher

Hilfsmittel für gesunden Wuchs und reiche Ernten

*für weitere Informationen bitte die Bereiche der Pflanze anklicken.

Hilfsmittel für gesunden Wuchs und reiche Ernten
Raupenleim Düngung Leimring Pflanzenstärkung Veredelung Winterpflege für Gehölze Wundverschluss mit Naturharzen Wurzelpflege Wurzelpflege mit Wundverschluss Farbpapier / Farbtafeln Bodenaktivator Insekten Fangleimgürtel Grundstoffe

Raupenleim

Gegen Frostspanner, Ameisen und andere Schädlinge, die am Stamm entlangkriechen. Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. Kompostierbar und regenwurmfreundlich.Zum Direktauftrag auf die Baumrinde.

Einfach mit Pinsel oder Spachtel auftragen. Auch zur Selbstherstellung oder dem Nachbeleimen von Leimringen. Durch die grüne Farbe werden die Nützlinge geschont. Geprüft auf Wirksamkeit und Pflanzenverträglichkeit.

Düngung

Bilogische Dünger zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme, des Wachstums und der Gesundheit.

Leimring

Leimring zur Bekämpfung aller Schädlinge im Obstbau und Forst, die am Stamm hoch- und herunterkriechen. 100% kompostierbar – mit Bindedraht. Gebrauchsfertiger Leimring aus nachwachsenden Naturrohstoffen mit grünem Pergamentpapier zum Schutz der Nützlinge. Besonders gegen die ungeflügelten Weibchen des Frostspanners. Auch gegen Ameisen, die für die Verbreitung von Blattlauskolonien sorgen. Seit über 100 Jahren bewährt.

Pflanzenstärkung


Pflanzenstärkungsmittel halten die Pflanze gesund und helfen auch, nach einem Befall rasch wieder zu gesunden. Als Inhaltsstoffe werden verschiedenste Substanzen als Bau- und Gerüstsubstanzen verwendet, die das Gewebe stabilisieren und das „Immunsystem“ aktivieren.

Veredelung

Informationen zu den Veredelungsmethoden
Zusammenstellung wichtiger Baumschnitttechniken

Produkte zur Baumerziehung:

Produkte zur Veredelung:

Winterpflege für Gehölze

Bringen Sie Ihre Bäume sicher duch den Winter.

Schnittzeitpunkte

Ausgewählte Produkte

Wundverschluss mit Naturharzen

Pilze und Bakterien können in den Schnittwunden einen Platz zur Ausbreitung finden und so zu Krankheiten führen. Deshalb sollten die Baumwunden mit Wundverschluss Mitteln behandelt werden.

Wurzelpflege

Wurzelpflege mit Wundverschluss

Farbpapier / Farbtafeln

Die Alternative zu Gelbtafeln aus Kunststoff. Zur giftfreien Insektenbekämpfung und -überwachung im Garten, Gewächshaus und im Zimmer. Schadinsekten werden vom Farbton angelockt und bleiben am Spezialleim kleben.

Informationen zu Kontrollen im Garten

Weitere Alternativen zu den Kunststofffallen:

Bodenaktivator

Flüssige Aktivkur mit natürlichem Boden Vitalbacillus und essentiellen Mykorrhiza-Bodenpilzen. Optimal auch für Neubaugebiete und alte Böden. Pflanzen können den Boden besser durchwurzeln.

Insekten Fangleimgürtel

Die biologische Methode zum Fangen von Obstmaden und Apfelblütenstecher.

Zu den Kontrollen im Garten:

Grundstoffe

Baumpflege ist Klimaschutz – warum das so wichtig ist 🌳🌱

Bäume sind wahre Klimahelden! Sie tun viel Gutes für unsere Umwelt und für uns Menschen. Damit Bäume aber all ihre wichtigen Aufgaben erfüllen können, brauchen sie Pflege. Baumpflege hilft nicht nur, dass ein Baum gesund und schön bleibt, sondern sie schützt auch unser Klima.

Warum ist Baumpflege so wichtig?

  1. Bäume binden CO₂ und produzieren Sauerstoff Bäume nehmen CO₂ aus der Luft auf und speichern es in ihrem Holz. Das ist wichtig, weil CO₂ ein Gas ist, das das Klima erwärmt. Gleichzeitig geben Bäume Sauerstoff ab, den wir zum Atmen brauchen. Ein gesunder Baum kann jedes Jahr mehrere Kilogramm CO₂ binden – und das viele Jahre lang.
  2. Bäume kühlen und spenden Schatten Besonders in Städten ist es im Sommer oft heiß. Bäume helfen, weil sie Schatten spenden und die Luft durch Verdunstung kühlen. Ohne Bäume würden unsere Städte noch wärmer werden.
  3. Bäume bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen Viele Tiere, wie Vögel, Bienen und Eichhörnchen, leben in und um Bäume. Auch Pflanzen wachsen dort. Wenn wir Bäume pflegen, schützen wir diese Tiere und Pflanzen.
  4. Bäume schützen den Boden und das Wasser Die Wurzeln von Bäumen halten die Erde fest. So wird der Boden nicht weggespült, wenn es stark regnet. Bäume nehmen auch Wasser auf und helfen, dass es nicht zu Überschwemmungen kommt.
  5. Bäume machen die Luft sauberer Bäume filtern schädliche Stoffe aus der Luft, wie Staub und Abgase. Das macht die Luft besser, besonders in Städten, wo viel Verkehr ist.
Deshalb ist Baumpflege Klimaschutz

Baumpflege Grundlagen

Damit Bäume gesund bleiben, brauchen sie etwas Pflege:
  • Äste schneiden: Wenn Äste alt oder krank sind, sollte man sie entfernen. So bleibt der Baum stark.
  • Boden verbessern: Der Boden rund um den Baum sollte gut mit Nährstoffen versorgt sein. Das kann man durch Mulch oder Dünger erreichen.
  • Schädlinge bekämpfen: Wenn ein Baum von Insekten oder Krankheiten befallen ist, muss man handeln.
  • Neue Bäume pflanzen: Alte Bäume, die gefällt werden mussten, sollten durch neue ersetzt werden.

Was kannst Du zur Baumpflege tun?

Du kannst viel für Bäume und das Klima tun:
  • Achte darauf, dass die Bäume in Deiner Umgebung gesund sind.
  • Unterstütze Projekte, die neue Bäume pflanzen.
  • Pflanze selbst einen Baum – im Garten, im Park oder bei einer Aktion.
  • Sprich mit anderen über die Bedeutung von Bäumen für unser Leben.

Warum lohnt sich das?

Bäume helfen uns jeden Tag: Sie machen die Luft sauber, kühlen die Umgebung, schützen Tiere und Pflanzen und sorgen für ein besseres Klima. Wenn wir Bäume pflegen, schützen wir nicht nur die Natur, sondern auch uns selbst und die Zukunft unserer Kinder. Mach mit – für gesunde Bäume und ein gesundes Klima! 🌍💚


Baumpflege ist Klimaschutz


Mitglied beim: