Baumpflege ist aktiver Klimaschutz
Integrierter Pflanzenschutz für Obstbäume und -sträucher
Hilfsmittel für gesunden Wuchs und reiche Ernten
*für weitere Informationen bitte die Bereiche der Pflanze anklicken.

Raupenleim
Gegen Frostspanner, Ameisen und andere Schädlinge, die am Stamm entlangkriechen. Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. Kompostierbar und regenwurmfreundlich.Zum Direktauftrag auf die Baumrinde.
Einfach mit Pinsel oder Spachtel auftragen. Auch zur Selbstherstellung oder dem Nachbeleimen von Leimringen. Durch die grüne Farbe werden die Nützlinge geschont. Geprüft auf Wirksamkeit und Pflanzenverträglichkeit.
Düngung
Bilogische Dünger zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme, des Wachstums und der Gesundheit.
Art Nr: 1duegrbeere902
Größe: 1,75 kg
Art des Düngers: organisch-mineralischer NPK-Dünger 5,8+2,9+5,7+ 1 (MgO)
Nährstoffe/Nebenbestandteile:
Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss-, und FuttermittelherstellungMykorhiza und NeemHaarmehl62% organische Substanz2,8% Gesamtschwefel
Pflanzenspektrum: Beerenobst
Art der Anwendung:
allgemein: 20-110 g pro 1 m² streuen und einarbeitenErdbeeren (Neupflanzung): März bis Mai oder Juli/August: 80 g/m², im Frühjahr: 20 g/m², Sandboden: 60 g/m², ab Juli: 110 g/m²Johannis-/Stachelbeeren: 3 Gaben je 60 g/m² Ende März, Juni & Ende JuliHim-/Brombeeren: 3 Gaben je 50 g/m² April, Juni & Ende Juli
Menge ergibt: Dosierbecher (beiliegend) - gestrichen ca. 8 g, gehäuft ca. 10 g
Nützliche Hinweise:
steigert Humusgehalt (wichtig für Flachwurzler/Waldrandpflanzen)Neem wirkt Schädlingen entgegen durch bioaktive SubstanzenFörderung der Wurzelentwicklung - bessere VersorgungKalium steigert Fruchtbildung, Ertrag und GeschmackumweltverträglichDepotwirkung
Art Nr: 1baumpp902
Größe: 2,5 kg
Art des Düngers: organisch-mineralischer PK-Dünger 0,75-3,9
Nährstoffe/Nebenbestandteile:
-kohlensaurer Kalk (Kreide aus Naturlagerstätten), Magnesiumcarbonat
-Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- oder Futtermittelherstellung
-Zeolith natürlicher Herkunft
-37% Calciumcarbonat (CaCO₃), Magnesium (MgO), 15% organische Substanz
Pflanzenspektrum: Obstbäume, Hecken, Nadelgehölze
Art der Anwendung
-im gesamten Bereich unterhalb der Baumkrone
-pro m² mit Stock o.ä. 2 Löcher bohren (10-30 cm tief)
-in jedes Loch 30 g Baum-power Plus einfüllen, Löcher anschließend wieder auffüllen
-Anwendung 1-2x pro Jahr
-nicht für Moorbeetpflanzen u. Rhododendron
Menge ergibt: 1 Dosierbecher gestrichen ≈ 35g
Art Nr: 1duegrobst902
Größe: 2 kg
Art des Düngers: organisch-mineralischer NPK-Dünger 6+3+6
Nährstoffe/Nebenbestandteile:
-Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss-, und Futtermittelherstellung
-Haarmehl
-3% Schwefel, 1% Magnesium
-Mykorrhiza
-61% org. Substanz
Pflanzenspektrum: Obstgehölze
Art der Anwendung:
-1-2 Anwendungen pro Jahr während derVegetationsperiode
-2x jährlich = 50 g/m² (Gesamtmenge/Jahr = 100 g/m²)
-Ausbringung am Besten im Kronenrandbereich Kronentraufe) der Bäume.
Menge ergibt: 1 Messbecher (beiliegend) = ca. 15 g
Nützliche Hinweise:
-Calcium gegen Stippigkeit
-auch Depotwirkung
-auch in Mischkulturen anwendbar
-keine Ballastsalze zugeführt (keine Bodenveränderungen)
-keine Nährstoffauswaschung ins Grundwasser
-Bei Neupflanzung/Nachdüngung im Kronenrandbereich ausbringen + in den Boden einarbeiten
-bis Mitte Juni zweite Düngung - optimale Blütenbildung für Folgejahr
Art Nr: 1alka920
Größe: 20 kg
Art des Düngers:
-100% Kreide aus Naturlagerstätten
-Kohlensaurer Kalk 96 aus Kreide, 96% CaCO₃
Nährstoffe/Nebenbestandteile: 54% basisch wirksame Bestandteile
Pflanzenspektrum: Gemüse- und Blumenbeete, Rasenflächen, Rebanlagen, Obstbäume und Sträucher
Art der Anwendung:
-leichte Böden (sandig): 1-mal jährlich ca. 50 g/m²
-schwere Böden (lehmig): 1-mal jährlich ca. 100 g/m²
-saure Böden (pH < 5,5): leicht (sandig) 1x 200-250 g/m²
-schwer (lehmig) 1x 300-400 g/m²
-zu jeder Jahreszeit möglich
-bester Zeitpunkt: Herbst, Winter oder Frühjahr
-mit der Hand gleichmäßig verteilen
-anschließendes Einarbeiten empfehlenswert
Menge ergibt:
-Aufwandmenge richtet sich nach dem Pflanzenbestand und pH-Wert des Bodens
-Bodenuntersuchung LUFA oder Bodentester aus Fachhandel
Nützliche Hinweise:
-älteste natürliche Düngung
-Kalkdefizit im Boden entsteht durch Verbrauch durch die Pflanze oder durch Auswaschung
-Granulat im Boden sofort löslich und staubt nicht
-gute Einarbeitbarkeit
-stabile Krümelstruktur, verbessert Bodenbelüftung
-nicht anwenden bei kalkempfindlichen Pflanzen (Moorbeetpflanzen)
Art Nr: 1baumpp901
Größe: 1 kg
Art des Düngers: organisch-mineralischer PK-Dünger 0,75-3,9
Nährstoffe/Nebenbestandteile:
-kohlensaurer Kalk (Kreide aus Naturlagerstätten), Magnesiumcarbonat
-Pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- oder Futtermittelherstellung
-Zeolith natürlicher Herkunft,
-37% Calciumcarbonat (CaCO₃), Magnesoim (MgO), 15% organische Substanz
Pflanzenspektrum:Obstbäume, Hecken, Nadelgehölze
Art der Anwendung:
im gesamten Bereich unterhalb der Baumkrone
-pro m² mit Stock o.ä. 2 Löcher bohren(10-30cm tief)
-in jedes Loch 30g Baum-power Plus einfüllen
-Löcher anschließend wieder auffüllen
-Anwendung 1-2x proJahr
-nicht für Moorbeetpflanzen u. Rhododendron
Menge ergibt: 1 Deckelinhalt gestrichen ≈ 30 g
Leimring
Leimring zur Bekämpfung aller Schädlinge im Obstbau und Forst, die am Stamm hoch- und herunterkriechen. 100% kompostierbar – mit Bindedraht. Gebrauchsfertiger Leimring aus nachwachsenden Naturrohstoffen mit grünem Pergamentpapier zum Schutz der Nützlinge. Besonders gegen die ungeflügelten Weibchen des Frostspanners. Auch gegen Ameisen, die für die Verbreitung von Blattlauskolonien sorgen. Seit über 100 Jahren bewährt.
Pflanzenstärkung
Pflanzenstärkungsmittel halten die Pflanze gesund und helfen auch, nach einem Befall rasch wieder zu gesunden. Als Inhaltsstoffe werden verschiedenste Substanzen als Bau- und Gerüstsubstanzen verwendet, die das Gewebe stabilisieren und das „Immunsystem“ aktivieren.

Pflanzenstärkungsmittel zum Spritzen und Gießen für alle Pflanzen. Die speziellen sekundären Pflanzenstoffe aus den Heilpflanzen Brennnessel (Urtica dioica) und Schafgarbe (Achillea millefolium) sorgen für ein gesundes Wachstum und den Erhalt der pflanzlichen Gesundheit. Zur traditionellen Anwendung bei schädlings- und pilzanfälligen Pflanzen und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse Konzentrat zum Verdünnen. 1 Liter ergibt bis zu 21 Liter.

Pflanzenstärkungsmittel für vitale, gesunde und schöne Pflanzen. Die Kieselsäure aus dem Schachtelhalm, ergänzt mit mineralischer Kieselsäure und weiteren sekundäre Pflanzenstoffe stärken pilzanfällige Pflanzen im Garten. Für Gemüse, Obst und Zierpflanzen. Sehr ergiebiges Konzentrat: 350 ml für bis zu 90 Liter. Pflanzenstärkungsmittel.

Pflanzenstärkungsmittel für vitale, gesunde und schöne Pflanzen. Die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe aus Brennnessel und Rainfarn stärken schädlingsanfällige Pflanzen im Garten. Kalium aus der Brennnessel, ergänzt mit mineralischem Kalium, sorgt als wichtiger Zellbaustoff für kräftigen Wuchs. Für Zierpflanzen, Gemüse und Obst. Sehr ergiebiges Konzentrat: 350 ml für bis zu 90 Liter. Pflanzenstärkungsmittel.

Anwendungsfertiges Pflanzenstärkungsmittel für alle Pflanzen. Die Mischung aus Brennnessel und Schafgarbe wird traditionell bei schädlings- und pilzanfälligen Pflanzen angewendet.

Sorgt für ein sicheres Anwachsen bei Neu- und Umpflanzungen. Wurzel-Power enthält natürliche Inhaltsstoffe und essentielle Mykorrhiza-Wurzelpilze für die Bildung eines kräftigen, weitreichenden Wurzelsystems. Ausreichend für bis zu 16 Jungbäume oder 32 Topfpflanzen.

Besonders für Pflanzenarten und -sorten, die anfällig gegen Befall mit Schädlingen sind (z.B. beißenden Schädlingen, dazu gehören u. a. Raupen oder saugenden Schädlingen zu denen u.a. Pflanzenläuse gehören). Mischung aus fein vermahlenen Kräutern in höchster Qualität zur Selbstherstellung von bis zu 40 Litern anwendungsfertigem Pflanzenstärkungsmittel.

Für Pflanzenarten und -sorten, die anfällig für den Befall mit Schadpilzen sind (u.a. Mehltau, Rost und andere Blattpilze). Pflanzenstärkungsmittel

Für Pflanzenarten und -sorten, die anfällig für den Befall mit Schädlingen sind (z.B. beißende oder saugende Schädlinge, wie Raupen und Pflanzenläuse). Pflanzenstärkungsmittel

Zur allgemeinen Gesunderhaltung pflanzenlaus-anfälliger Pflanzen. Sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen die Regeneration nach Befall und mindern Stresserscheinungen. Die Vitalität und Wüchsigkeit wird gefördert. Für Zierpflanzen, Rosen, Obst und Gemüse. Pflanzenstärkungsmittel

Besonders für Pflanzenarten und -sorten, die anfällig gegen Befall mit Schädlingen sind (dazu gehören u.a. saugende Insekten und Milben an Gemüse und Zierpflanzen). Fein vermahlenes Kraut in höchster Qualität zur Selbstherstellung von bis zu 40 Litern anwendungsfertigem Pflanzenstärkungsmittel.
Veredelung
Informationen zu den Veredelungsmethoden
Zusammenstellung wichtiger Baumschnitttechniken
Produkte zur Baumerziehung:

Der Leittrieb-Clip sorgt bei jungen Bäumen für den idealen Wuchs. Einfach zu handhabendes Hilfsmittel aus Aluminium für jeden Baum. Der Leittrieb-Clip ist einfach und ohne weitere Hilfsmittel anzubringen und sorgt bei jungen Bäumen für den idealen und geraden Wuchs des Leittriebes. Wiederverwendbar. Leittrieb Clip 5St

Rutenbefestigung bei Reben und Himbeeren. Durch Verwendung von Rutenklammern können die Ruten von Reben und Himbeeren einfach und ohne Verletzungsgefahr für die Pflanzen befestigt werden. UV-stabil. Wiederverwendbar. Rutenklammer 10 St

Rutenbefestigung bei Reben und Himbeeren. Durch Verwendung von Rutenklammern können die Ruten von Reben und Himbeeren einfach und ohne Verletzungsgefahr für die Pflanzen befestigt werden. UV-stabil. Wiederverwendbar. Rutenklammer 50St

Im Juli bis August werden die Triebe, wenn sie ausgewachsen aber noch nicht verholzt sind, mit der Astklammer in die Waagerechte gebracht. Die Blütenbildung der Obstbäume wird durch die Waagerechtstellung der einjährigen Triebe positiv beeinflusst und führt zu schnelleren und höheren Obsterträgen. Wiederverwendbar. Astklammer 5 St
Produkte zur Veredelung:

Klassisches Hilfsmittel für Veredelungen. Der grüne Bast ist auch als Bindemittel für alle Pflanzen geeignet. Bast 400m

Neu: Der erste Wundverschluss zum Sprühen ohne Treibgas. Schnelle Hilfe für Baumwunden, Windbruch, Wildverbiss und Frostrisse an Gehölzen. Ohne Pinsel oder Spachtel einfach mit dem Pumpsprüher aufsprühen - fertig. Trocknet schnell ein und bildet einen durchsichtigen, dauerhaften Belag. Die Wunde wird so vor äußeren Einflüssen geschützt und kann dank der Transparenz jederzeit beobachtet werden. Mit natürlichen Baumharzen. Sehr gut geeignet für Forms