Winterastern Pflege
Warum ist die Pflege von Winterastern im September wichtig?
Winterastern beginnen im Oktober und November zu blühen. Jetzt, im September, ist es besonders wichtig, dass sie genügend Wasser bekommen, damit sich die Knospen und Blüten ordnungsgemäß entwickeln können. Gerade bei trockener Witterung ist es daher unerlässlich, auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten. Beim Gießen ist es jedoch wichtig darauf zu achten, dass die Blätter möglichst trocken bleiben, da eine Benetzung der Blätter die Gefahr von Mehltauinfektionen erhöhen kann.
Tipps für die richtige Bewässerung der Winterastern
Es ist ratsam, die Winterastern in den frühen Morgenstunden zu gießen, so dass die Pflanzen genügend Zeit haben, das Wasser aufzunehmen, bevor die Sonne stark scheint. Vermeide es, die Blätter direkt zu benetzen und gieße stattdessen direkt an der Basis der Pflanze. Dies fördert eine tiefgehende Bewässerung und verhindert Feuchtigkeitsstau an den Blättern, was das Risiko von Pilzkrankheiten verringert.
Weitere Pflegetipps für gesunde Winterastern
Neben der richtigen Bewässerung ist es wichtig, die Winterastern regelmäßig zu düngen, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Auch das regelmäßige Entfernen von abgestorbenen Blättern und Blüten fördert nicht nur das Wachstum, sondern reduziert auch das Risiko von Krankheiten und Schädlingen. Achte auch darauf, dass die Winterastern an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden gepflanzt sind, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Winterastern Pflege
Verwendete Tags: Blumen, Pflanzenpflege