Quelle: MDR um Vier
Samenbomben herstellen
Der Pflanzenarzt erklärt
Willkommen zu einem spannenden DIY-Projekt! Der bekannte Pflanzenarzt René Wadas zeigt dir, wie du Samenbomben ganz einfach selbst machen kannst. Samenbomben sind eine großartige Möglichkeit, deine Umgebung mit natürlichen, heimischen Pflanzen zu verschönern. Sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch eine tolle Geschenkidee und vor allem einfach herzustellen.
Erste Methode: Die Kugel aus Ton
Der erste Schritt, um deine eigene Samenbombe zu kreieren, besteht darin, eine Mischung aus heimischen Kräuter- oder Blumensamen zu verwenden. Du kannst ganz nach deinem Geschmack entscheiden, welche Pflanzen du in deine Umgebung bringen möchtest. Mische die Samen mit ein wenig tonhaltiger Erde. Effizient ist es, wenn du die Mischung gut durchknetest, um eine gleichmäßige Verteilung der Samen zu gewährleisten. Forme daraus Kugeln – ungefähr in der Größe eines Tischtennisballs. Lass diese Kugeln vollständig an der Luft trocknen, damit sie später beim Werfen nicht auseinanderfallen.
Diese Methode ist besonders praktisch, weil sie einfach und schnell umzusetzen ist. Einmal getrocknet, kannst du die Samenbomben überall dort platzieren oder werfen, wo du etwas Grün oder bunte Blüten sehen möchtest – ob im Garten, auf einem brachliegenden Feld oder im Stadtpark.
Zweite Methode: Das Überraschungsei
Die zweite Methode ist genauso kreativ wie die erste, aber mit einem kleinen Überraschungseffekt. Hierfür benötigst du ausgeblasene Eier. Die leeren Eierschalen bieten einen natürlichen, biologisch abbaubaren Schutz für die Samen. Um sie zu füllen, halte die Eierschale vorsichtig und nutze einen Trichter, um trockenen Sand und deine Samenmischung hineinzufüllen. Das kleine Loch, das du durch das Ausblasen in der Schale hinterlassen hast, verschließt du mit Ton oder einer ähnlichen Substanz.
Diese Samenbomben sind ideal, wenn du ein individuelles Geschenk, etwa zu Ostern, vorbereiten möchtest. Du kannst die Eischalen zudem bemalen, damit sie noch dekorativer aussehen.
Um die Samenbombe zu verwenden, wirfst du einfach das Ei an eine Stelle, wo du die Pflanzen wachsen sehen möchtest. Die Schale zerbricht beim Aufprall und verteilt so die Samen in der neuen Umgebung, wo sie keimen können.
Guerilla Gärtnern: Mini-Revolution im Grünen
Sag niemals nie zu ein wenig Guerilla-Gärtnern! Es gibt viele kreative Menschen da draußen, die diese Samenbomben nutzen, um vernachlässigte oder triste Orte in grüne Oasen zu verwandeln. Vielleicht hast du ja auch eine Stelle, die ein wenig Liebe und Farbe vertragen könnte?
Die Samenbomben sind ein einfacher Weg zur Begrünung und können helfen, Biodiversität in städtischen oder brachliegenden Gebieten zu fördern. Also, warum nicht selbst die Initiative ergreifen und auf nachhaltige Weise deinen Teil zur Verschönerung der Welt beisteuern?
#pflanzenarzt #samenbombe #pflanzenliebe #pflanzenwissen
Mit freundlicher Genehmigung von MDR um Vier und René Wadas.
Produkt-Tipp
Quelle: MDR um Vier