Wintergarten mit Charme
Der Winter muss keine trostlose Jahreszeit für deinen Garten sein, denn mit ein wenig Planung kannst du auch in den kalten Monaten einen Wintergarten mit Charme schaffen. Durch Struktur, sowie Farben und winterliche Akzente wird dein Garten zu einem echten Hingucker – und gleichzeitig bietet er Rückzugsorte für Tiere.
Strukturstarke Pflanzen für den Winter
Der Schlüssel zu einem schönen Wintergarten liegt vor allem in den Pflanzenstrukturen. Insbesondere Stauden wie Süßholz, Mittelmeer-Wolfsmilch, Sonnenhut und Brandkraut solltest du vor dem Winter nicht zurückschneiden, da ihre verbliebenen Blüten- und Samenstände dekorative Akzente setzen, vor allem wenn Schnee oder Raureif sie bedeckt. Link
Pampasgras und Chinaschilf bilden imposante Horste mit weißen Blütenständen, die dadurch den Garten bereichern. Ebenso sorgen Gehölze wie der Sibirische Hartriegel mit seinen leuchtend roten Zweigen sowie der Schlangenhaut-Ahorn mit seiner auffälligen Borke für optische Highlights. Damit diese Pflanzen in Bestform bleiben, hilft dir ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr.
Blühende Farben im Winter
Winterblüher sind gerade in den kalten Monaten eine wahre Freude. So entfaltet die Christrose bereits vor Weihnachten ihre weißen Blüten, während Lenzrosen ab Februar in verschiedenen Farben wie Weiß, Rosa und Rot erstrahlen. Besonders farbenfroh präsentiert sich zudem das Amur-Adonisröschen, das ab Januar und vor allem an frostfreien Tagen seine gelben Blüten zeigt.
Um die Blüten bestmöglich zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, die Blätter der Lenzrosen im Januar zurückzuschneiden. So wirken die farbigen Blüten noch intensiver und verleihen deinem Garten einen frischen Touch.
Immergrüne Akzente
Immergrüne Pflanzen sind geradezu unverzichtbar für den winterlichen Garten, da sie auch in der kalten Jahreszeit für Farbe und Leben sorgen. Zum Beispiel beeindrucken Bergenien mit ihren rötlichen Blättern im Herbst sowie zusätzlichen Blütenakzenten im Frühling. Darüber hinaus bieten wintergrüne Stauden wie die Golderdbeere oder Storchschnabelarten sowohl Farbe als auch Struktur, während Nadelgehölze wie Eiben und Kiefern deinem Garten eine klassische Note verleihen.
Achte darauf, immergrüne Pflanzen sparsam einzusetzen, um eine ausgewogene Gartengestaltung zu bewahren.
Nicht jede immergrüne Pflanze ist bedingungslos frosthart:
Kalte Winter-Heiße Sommer: Am Besten einheimische Gehölze wählen, die können beides! Link
Sinnliche Düfte
Der Winter ist zudem die Zeit der Düfte, denn Pflanzen wie die Himalaya-Schleimbeere, Mahonien oder die Zaubernuss-Sorte ‘Pallida’ verströmen zarte Parfums und dadurch eine sinnliche Atmosphäre schaffen. Darüber hinaus bietet der Japanische Papierbusch nicht nur einen angenehmen Duft, sondern auch dekorative Blüten, die so deinem Garten ein einzigartiges Flair verleihen.
Gestalte deinen Garten so, dass die schönsten Blickfänge vom Haus aus gut sichtbar sind. Besonders kräftige Farben solltest du in Fensternähe pflanzen, da sie von weiter weg schwerer zu erkennen sind. Helle Blüten hingegen wirken auch aus größerer Entfernung.
Tierfreundlicher Garten
Ein winterlicher Garten kann gleichzeitig ein Paradies für Tiere sein. Stelle Futterstationen für Vögel auf, sorge für Rückzugsorte wie Laubhaufen für Igel und schaffe Wasserstellen, die du regelmäßig von Eis befreien solltest. So leistest du einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz und belebst deinen Garten in der kalten Jahreszeit.
Licht und Dekoration
Mit gut platzierter Beleuchtung wird dein Garten auch in langen Winternächten ein Highlight. Setze LED-Strahler ein, um Gehölze oder Skulpturen zu beleuchten, und verziere Bäume und Sträucher mit warmweißen Lichterketten. Laternen und wetterfeste Dekorationen runden das Gesamtbild ab.
Fazit
Dein Wintergarten muss nicht trist sein – mit immergrünen Pflanzen, Winterblühern und durchdachten Dekorationen wird er zu einer Wohlfühloase. Struktur und Farben, kombiniert mit tierfreundlichen Elementen und stilvoller Beleuchtung, machen deinen Garten auch in der kalten Jahreszeit zu einem einladenden Ort. Probiere diese Ideen aus und genieße die Winterpracht direkt vor deiner Haustür!
[ez-toc-sticky]