Rosenzauber gegen Rosenmehltau

Rosenzauber gegen Rosenmehltau

Starke Rosen dank Pflanzenkraft

Wenn du dir gesunde, kräftige Rosen im Garten wünschst, dann gibt es eine wunderbare Hilfe: Den Rosenzauber von Schacht. Gerade Rosen sind oft anfällig für den gefürchteten Rosenmehltau – ein hartnäckiger Pilz, der feine weiße Beläge auf den Blättern hinterlässt und die Pflanze schwächt. Doch zum Glück kannst du deine Rosen effektiv schützen, und zwar ganz einfach und natürlich.

Natürliche Inhaltsstoffe für gesunde Pflanzen

Der Rosenzauber setzt auf die geballte Kraft von Knoblauch, Zwiebel und Ackerschachtelhalm. Diese drei Zutaten wirken zusammen wie ein Schutzschild für deine Rosen. Das im Ackerschachtelhalm enthaltene Silizium stärkt die Zellwände der Pflanze, wodurch die Rosen widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten werden. Knoblauch und Zwiebel schrecken nicht nur lästige Blattläuse ab, sondern machen es auch Pilzerregern wie dem Rosenmehltau und anderen Krankheiten schwer, sich auf deinen Pflanzen breit zu machen.

Blattdüngung für starke Rosen

Damit deine Rosen dauerhaft gesund und vital bleiben, ist eine regelmäßige Pflege enorm wichtig. Rosenzauber wird als Blattdünger angewendet: Du sprühst ihn einfach alle 14 Tage von März bis Oktober auf das Laub deiner Rosen. So gelangen die wertvollen Wirkstoffe direkt dorthin, wo sie gebraucht werden – an das grüne Blattwerk! Das Produkt hat dabei einen ausgewogenen Nährstoffgehalt (NPK 2,4-0,4-3,8), so dass die Rosen auch gleich mit wichtigen Mineralien versorgt werden und sogar stärker wachsen.

Typische Schadbilder erkennen

Damit du früh genug eingreifen kannst, schau dir regelmäßig das Laub deiner Rosen an. Besonders der Echte Mehltau zeigt sich durch einen weißen, mehlig aussehenden Belag auf der Oberseite der Blätter. Weitere Informationen und Fotos zum Schadbild findest du hier:
Rosenmehltau erkennen.
Ein weiteres häufiges Problem ist der Sternrußtau – dunkle, sternförmige Flecken auf den Blättern sind typische Anzeichen. Auch dazu gibt es Details zum Schadbild und hilfreiche Tipps auf dieser Seite:
Sternrußtau auf Rosen.

Anwendung und weitere Tipps

Am besten beginnst du mit der Behandlung deiner Rosen schon im Frühjahr, sobald sich das erste frische Laub zeigt. Dadurch verhinderst du, dass sich Pilzkrankheiten überhaupt erst ausbreiten können. Sprühe den Rosenzauber gleichmäßig auf alle Blätter, auch die Unterseiten. Bleibe dabei über die ganze Saison hinweg dran – so bekommen Rosen kaum noch Probleme mit Mehltau, Rost oder Sternrußtau. Das Beste daran: Rosenzauber ist rein natürlich und schont damit Nützlinge und die Umwelt.

Zum Produkt

Möchtest du noch mehr erfahren oder gleich bestellen? Dann findest du den Rosenzauber direkt hier beim Hersteller Schacht:
PFLANZENARZT ROSENZAUBER 350 ml.

#pflanzenarzt #rosen #rosenpflege #mehltau #rosenrost #sternrußtau

 

Quelle: René Wadas

Produkt-Tipp

PFLANZENARZT ROSENZAUBER 350 ml

Rosenzauber gegen Rosenmehltau