Tomaten im August pflegen

Tomaten im August pflegen

das solltest du jetzt tun

Im August sind deine Tomaten fast reif. Doch auch wenn die Früchte bald geerntet werden können, brauchen die Pflanzen weiterhin Pflege. Mit den richtigen Schritten stellst du sicher, dass deine Tomaten gesund bleiben, reichlich Früchte tragen und ein intensives Aroma entwickeln.

Blüten rechtzeitig entfernen

Oft bilden Tomaten im August noch neue Blüten. Diese sehen zwar hübsch aus, doch sie nehmen den Früchten wichtige Energie weg. Deshalb solltest du sie am besten abknipsen. So lenkst du die Kraft der Pflanze in die vorhandenen Tomaten, die dadurch schneller reifen und aromatischer schmecken.

Seitentriebe ausgeizen

Neben den Blüten bilden sich häufig auch neue Seitentriebe. Diese bringen zu diesem Zeitpunkt keine Früchte mehr hervor, verbrauchen aber trotzdem Wasser und Nährstoffe. Wenn du die Triebe regelmäßig ausbrichst, bleibt die Energie in den Früchten. Am besten machst du das morgens, denn so können die kleinen Schnittstellen bis zum Abend abtrocknen. Dadurch sinkt die Gefahr für Pilzkrankheiten.

Tomatenpflanzen auslichten

Im Hochsommer wachsen Tomaten oft sehr buschig. Dadurch wird die Luftzirkulation schlechter, und im Inneren entsteht ein feuchtes Klima. Das ist gefährlich, weil sich so Krankheiten wie die Braunfäule schneller ausbreiten können.

Damit das nicht passiert, kannst du die Pflanzen leicht auslichten:

  • Schneide gelbe oder kranke Blätter ab.
  • Entferne untere Blätter, die den Boden berühren.
  • Dünne dichte Stellen in der Mitte der Pflanze aus.
  • Lasse oben genügend gesunde Blätter stehen, damit sie die Früchte vor der Sonne schützen.

So sorgst du für mehr Licht, bessere Luftzirkulation und eine gesunde Pflanze.

Tomaten richtig gießen

Gerade im August brauchen Tomaten viel Wasser. Wichtig ist, dass der Boden immer gleichmäßig feucht bleibt. Am besten gießt du kräftig alle zwei bis drei Tage. Bei großer Hitze kann auch tägliches Gießen nötig sein.

Achte darauf, dass du direkt im Wurzelbereich gießt. Die Blätter sollten möglichst trocken bleiben, weil sich sonst schnell Pilze bilden können. Eine gleichmäßige Wasserversorgung verhindert außerdem, dass die Tomaten aufplatzen.

Tomaten düngen für bessere Ernte

Neben Wasser brauchen Tomaten auch im August weiterhin Nährstoffe. Sehr gut geeignet sind organische Dünger wie Kompost oder Brennnesseljauche. Sie liefern wichtige Stoffe für kräftige Pflanzen und leckere Früchte.

Wenn du Flüssigdünger nutzt, kannst du ihn einfach ins Gießwasser mischen. Am besten gibst du den Dünger vormittags, damit die Pflanzen genug Zeit haben, alles aufzunehmen.

Also: Tomatenpflege im August lohnt sich

Wenn du im August Blüten entfernst, Triebe ausbrichst, Blätter auslichtest und regelmäßig gießt und düngst, belohnst du dich am Ende mit gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte. So macht die Tomatenpflege im Hochsommer richtig Freude – und deine Früchte schmecken besonders aromatisch.

Tomaten im August pflegen