Tomaten düngen

Tomaten düngen

Warum Tomatenpflanzen düngen?

Wenn Du feststellst, dass vor allem die unteren Blätter deiner Tomatenpflanzen eher gelblich und trocken erscheinen, liegt es oft daran, dass die Pflanze hungrig ist. Deshalb sollte sie dringend mit frischer Erde und Nährstoffen versorgt werden. Was heißt das genau? Nun, Tomatenpflanzen sind Starkzehrer, die besonders viele Nährstoffe benötigen. Wenn sie nicht ausreichend versorgt werden, führt das zu einer Minderung des Wachstums und der Fruchtbildung. Deine Tomatenpflanze zeigt Dir, wenn sie Hunger hat; Du musst nur die Zeichen richtig deuten.

Vorsorge ist der beste Schutz

Am besten ist es natürlich, von Anfang an vorzubeugen, indem Du deine Tomatenpflanzen mit genügend Nährstoffen versorgst. Woher weißt Du, wieviel Du düngen musst? Eine allgemeine Regel ist, dass Starkzehrer wie die Tomate für eine optimale Versorgung ca. 30 Gramm Kompost und 30 Gramm Hornspäne je Quadratmeter Boden benötigen.

Nahrung für die Tomate – die passenden Dünger

Auf dem Markt gibt es diverse Düngemittel, die sich zur Versorgung deiner Tomatenpflanzen eignen. Du kannst organische, mineralische oder organisch-mineralische Produkte verwenden. Organische Dünger wie Hornspäne oder Meeresalgenkalk bringen den Vorteil mit sich, dass sie langsam und nachhaltig wirken und den Boden verbessern. Mineralische Dünger hingegen enthalten direkt verfügbare Nährstoffe und können bei Bedarf schnell für eine Verbesserung sorgen.

Tomaten Dünger kaufen:

Tipps vom Profi – die Tomatenpflanzen tief setzen

Warum sollten Tomatenpflanzen beim Umtopfen möglichst tief gesetzt werden? Der Pflanzenarzt Rene Wadas erklärt das in der Sendung “MDR um vier”. Tomaten bilden an den unterirdischen Stängelteilen zusätzliche Wurzeln, wenn sie mit Erde in Berührung kommen. Wenn Du die Tomatenpflanzen tief setzt, profitiert die Pflanze somit von einem stabileren Stand und einem vergrößerten Wurzelsystem. Dieses kann mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen, was schließlich zu gesünderen Pflanzen und einer besseren Ernte führt.

Düngen mit Bedacht – Überfütterung verhindern

So wichtig Dünger für deine Tomatenpflanzen auch ist, sei jedoch vorsichtig: eine Überfütterung der Pflanzen kann den gegenteiligen Effekt zeigen und das Pflanzenwachstum hemmen. Daher gilt: Weniger ist manchmal mehr. Engmaschige Kontrollen der Pflanzen helfen dabei, einen Mangel schnell zu bemerken und entsprechend zu reagieren. Doch Vorsicht, nicht jeder gelbe Blattspitz weist gleich auf einen Nährstoffmangel hin. Manche Sorten neigen von Natur aus zur Bildung gelber Blattspitzen.

Quelle: MDR

Tomaten düngen