Quelle: MDR
Feigen am Baum reifen nicht
Warum Feigen nicht reifen
Die Feigen an deinem Baum reifen nicht und das kann ziemlich frustrierend sein, besonders wenn du dich auf eine reiche Ernte gefreut hast. Aber keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten, wie du deine Feigenpflanze unterstützen kannst, damit sie irgendwann doch noch die köstlichen Früchte abgibt, die du dir wünschst.
Trockene Zweige abschneiden
Zunächst einmal solltest du alle trockenen Zweige an deinem Feigenbaum abschneiden. Diese saugen unnötig Energie von der Pflanze ab, die sie eigentlich für das Reifen der Früchte benötigt. Schneide diese Zweige einfach mit einer scharfen Gartenschere ab und du wirst sehen, dass der Baum die frei werdende Energie für die Entwicklung gesunder Früchte nutzt.
Kälte als Feind der Reife
Ein weiterer Grund, warum deine Feigen nicht reifen, könnte das kalte Wetter sein. In kälteren Jahren oder Regionen ist es schwieriger für die Pflanze, genügend Wärme und Energie zu sammeln, um alle Früchte auszureifen. In solchen Situationen macht es oft Sinn, einige der kleinen Feigen abzunehmen. Dies hilft den verbliebenen Früchten, sich voll zu entwickeln, da die Pflanze ihre Ressourcen besser konzentrieren kann.
Pflanzenverliebtheit macht den Unterschied
Sorgfältige Pflege und ein bisschen Geduld können ebenfalls Wunder wirken. Achte darauf, dass dein Feigenbaum genügend Sonnenlicht bekommt, da dies einer der wichtigsten Faktoren für das Reifen der Früchte ist. Zusätzlich kannst du natürliche Düngemittel wie Kompost oder spezielle Feigendünger verwenden, um die Pflanzen bei ihrer Fruchtproduktion zu unterstützen.
Natürliche Hilfsmittel einsetzen
Wenn du biologischen Pflanzenschutz in Betracht ziehst, ist es auch hilfreich, die richtigen Produkte zur Hand zu haben. Die Firma Schacht bietet dafür einige gute Optionen an, die du in deinem Garten umsetzen kannst. Zum Beispiel kannst du Produkte wie PFLANZENARZT WURZEL-FIT einsetzen, um das Wurzelwachstum und damit die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
Hilfreich könnte auch der Einsatz von Baum-Pflaster sein, wenn es darum geht, Schnittwunden nach dem Beschneiden zu versiegeln, um die Heilung zu fördern und die Gesundheit des Baumes zu schützen. Mehr darüber erfährst du hier: Baum-Pflaster.
Gemeinsam, mit der richtigen Pflege, kannst du deinem Feigenbaum helfen, alle Herausforderungen zu meistern und gesunde, reife Früchte zu tragen.
#pflanzenarzt #pflanzenliebe #pflanzenwissen #feige