Einfache Maßnahme gegen Apfel- und Pflaumenwickler
Was sind Apfel- und Pflaumenwickler?
Der Apfelwickler und der Pflaumenwickler gehören zu den bekanntesten Schädlingen in unseren Obstgärten. Beide Falter legen ihre Eier auf den Früchten oder direkt auf der Rinde deiner Apfel- und Pflaumenbäume ab. Wenn die kleinen Raupen schlüpfen, fressen sie sich sofort ins Fruchtfleisch und hinterlassen dort unschöne Fraßspuren, die nicht nur unappetitlich sind, sondern die Früchte auch schneller verderben lassen. Das ist besonders ärgerlich, weil du so häufig viel von deiner Ernte verlierst.
Warum eine Fangmethode mit Wellpappe?
Nun fragst du dich vielleicht, wie man diese kleinen Biester am besten loswird – und das auch noch ohne Chemie? Hier kommt eine richtig einfache und sehr effektive Methode ins Spiel: der Wellpappe-Fanggürtel. Durch das Anbringen von Wellpappe um den Stamm deiner Obstbäume schaffst du eine Art Versteck für die Raupen. Denn wenn der Sommer ins Land zieht und die Zeit fürs Verpuppen gekommen ist, machen sich die geschädigten Raupen auf den Weg nach unten Richtung Stamm. Dort suchen sie sich gern einen geschützten Ort, um sich zu verstecken und zu verpuppen – und genau das bietet der Fanggürtel aus Wellpappe.
So funktioniert der Wellpappe-Fanggürtel
Die Anwendung ist wirklich kinderleicht: Du nimmst einfach einen Streifen des speziellen Insekten-Fanggürtels von Schacht und wickelst ihn etwa Mitte Juni eng um den Stamm deines Apfel- oder Pflaumenbaums. Wichtig ist, dass du die Rinde vorher etwas reinigst, damit keine alten Rindenstücke als Schlupflöcher dienen. Die Raupen des Apfel- und Pflaumenwicklers werden von der Wellpappe regelrecht angezogen, da sie dort perfekte Bedingungen für ihre Verpuppung vorfinden.
Regelmäßige Kontrolle und Entfernung
Nun der wichtigste Punkt: Die Fanggürtel musst du regelmäßig überprüfen! Etwa alle zwei bis drei Wochen schaust du nach, ob sich Raupen im Inneren versteckt haben. Am besten entsorgst du die Wellpappe dann samt der Untermieter in den Hausmüll und bringst ein neues Stück an. Dadurch wirst du viele der nächsten Generation los, ehe sie wieder als Falter deine Früchte befallen können.
Vorteile gegenüber chemischen Mitteln
Die Fangmethode mit Wellpappe hat viele Vorteile: Sie ist absolut umweltfreundlich, ganz ohne Gift, und schont so nicht nur die Nützlinge im Garten, sondern auch dich, deine Familie und Haustiere. Außerdem ist sie einfach anzuwenden und kostet nur wenige Euro. Und das Beste: Mit dieser Maßnahme verringerst du deutlich den Befall deiner wertvollen Obstbäume – ganz ohne großen Aufwand!
Praxis-Tipp
Denk daran, den Fanggürtel jedes Jahr aufs Neue zu verwenden, denn so unterbrichst du nachhaltig den Lebenszyklus der Schädlinge. Gerade in Hausgärten oder in ökologisch bewirtschafteten Obstwiesen ist das eine perfekte Maßnahme, um gesundes und leckeres Obst zu ernten.
Produkt-Tipp von Schacht
Den empfohlenen Wellpappe-Fanggürtel kannst du direkt hier kaufen: Schacht Insekten-Fanggürtel 3m. Das Produkt ist extra für dieses Problem entwickelt worden und lässt sich einfach verwenden.
Schau dir gerne auch das Videoausschnitt an, wie die Methode funktioniert. Einfach und effektiv – jetzt ausprobieren und deinen Obstgarten gesund erhalten!