Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus

Quelle: Schacht.de

Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus

Was ist das überhaupt?

Du liebst deine Pflanzen, aber manchmal siehst du einfach nicht, was ihnen fehlt? Dann wird es Zeit für die Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus. Dort hilft dir Pflanzenarzt Rene Wadas weiter – mit viel Erfahrung, einer großen Portion Leidenschaft und einem geschulten Blick für die kleinen und großen Leiden deiner grünen Lieblinge.

Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus: Hilfe für Orchideen und mehr

Besonders bei Orchideen ist oft Geduld gefragt. Sie blühen nicht mehr? Ihre Wurzeln sehen schrumpelig aus? In der Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus erfährst du, wie du deine Orchideen wieder in Topform bringst. Rene Wadas erklärt dir, wann du schneiden solltest, welches Licht ideal ist und wie du richtig gießt.

Buchsbaum erfroren? Apfelbaum voller Läuse? Kein Problem!

Frostschäden sind bei Buchsbäumen nach dem Winter keine Seltenheit. Aber keine Sorge: Auch dafür hat der Pflanzenarzt die passenden Tipps parat. Und wenn dein Apfelbaum von Blattläusen überfallen wurde, bekommst du in der Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus praktische Ratschläge, wie du ohne Chemie wieder Herr der Lage wirst.

Stationäre Pflege für schwer kranke Pflanzen

Wenn alles nicht hilft und deine Pflanze wirklich am Ende scheint, dann gibt es sogar die Möglichkeit, sie stationär aufnehmen zu lassen. Ja, ganz genau – im ersten Pflanzenkrankenhaus wird deine Pflanze gepflegt, gestärkt und anschließend wieder an dich zurückgegeben. In der Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus erfährst du alles über diesen besonderen Service.

Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus: Dein direkter Draht zur Pflanzenrettung

Du merkst schon – ganz egal, ob es sich um eine tropische Zimmerpflanze oder um einen kranken Baum im Garten handelt, die Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Einfach Fragen stellen, Bilder zeigen und die passenden Tipps mitnehmen. So bringst du deine Pflanzen wieder auf Kurs – mit der richtigen Unterstützung vom Pflanzenarzt.

Quelle: NDR

Der Pflanzenarzt Rene Wadas gibt Tipps für schwächelnde Orchideen, frostgeschädigte Buchsbäume und blattlausbefallende Apfelbäumchen. Schwerere Fälle werden auch stationär aufgenommen und wieder aufgepäppelt.
0:45 Orchidee hat zu wenig Dünger
1:42 Buchsbaum mit Frostschaden
2:00 Patientenbetreuung
2:35 Apfelbaum mit Blattläusen
3:10 Rezept selber herstellen
3:50 stationäre Aufnahme

Orchideen-Dünger kaufen:

#pflanzenarzt #pflanzenkrankenhaus #orchidee