Quelle: MDR um vier
Wollläuse am Pfennigbaum bekämpfen
Ein Pfennigbaum, auch als Crassula ovata bekannt, ist eine langlebige und robuste Sukkulente, die jedoch gelegentlich von Wollläusen befallen werden kann. In diesem Abschnitt erklären wir ausführlich, wie man einen Pfennigbaum von diesen lästigen Schädlingen befreit und welche Mittel dafür benötigt werden. Diese nützlichen Tipps und Tricks stammen vom bekannten Pflanzenarzt René Wadas.
Pfennigbaum nur wenig gießen
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass der Pfennigbaum Trockenheit besser verträgt als zu viel Wasser. Da er Sukkulente ist, kann er Wasser in seinen dicken, fleischigen Blättern speichern. Übermäßiges Gießen kann dazu führen, dass die Pflanze ihre Blätter verliert, was sie anfälliger für Schädlinge wie Wollläuse macht.
Vielleicht fragst du dich, was Wollläuse genau sind? Nun, Wollläuse sind kleine, weiße Insekten, die ein flauschiges Erscheinungsbild haben, weil sie sich mit einer Wachsschicht schützen. Diese Wachsschicht dient als Schutz, aber sie ermöglicht es uns auch, sie effektiv mit Orangenöl zu bekämpfen. Orangenöl ist ein hervorragendes natürliches Mittel, das die Wachsschicht der Wollläuse auflösen kann und so diesen Schädlingen das Wasser entzieht, was zu ihrem raschen Absterben führt.
Wollläuse mit Orangenöl bekämpfen
Wie gehst du also vor? Zuerst kaufst du einen Orangenöl-Reiniger, den du direkt auf die betroffenen Pflanzenbereiche aufträgst. Der Pflanzenarzt Garten Cleaner mit Orangenöl ist hier besonders zu empfehlen und kann online erworben werden. Hier ist der Link zum anwendungsfertigen Produkt: Pflanzenarzt Garten Cleaner 350 ml
Wollläuse legen Eier
Der wichtige Punkt bei der Bekämpfung der Wollläuse ist jedoch, dass sie Eier legen. Also, auch wenn du die erwachsenen Läuse erfolgreich entfernt hast, könnten bald neue schlüpfen. Deshalb solltest du die Behandlung nach zehn Tagen wiederholen. Achte dabei darauf, dass du die Lösung gründlich und gleichmäßig aufträgst. Falls nötig, kannst du die Anwendungsintervalle anpassen, bis die Schädlinge vollständig verschwunden sind.
Zusätzlich dazu kann es sinnvoll sein, die Feuchtigkeit der Umwelt im Auge zu behalten, da eine feuchte Umgebung das Wachstum der Wollläuse begünstigen kann. Regelmäßiges Abwischen der Blätter und die kontrollierte Belüftung fördern ein gesundes Pflanzenwachstum.
Insgesamt gesehen ist ein gesunder Pfennigbaum einfacher zu erhalten, wenn du auf die richtige Gießroutine achtest und bei Schädlingen sofort reagierst. Die Anwendung von natürlichen Mitteln wie Orangenöl trägt dazu bei, die Pflanze gesund und vital zu halten. Und denk’ daran, dass Geduld und regelmäßige Pflege entscheidend sind, um den Pfennigbaum in seiner ganzen Pracht zu erhalten!
Nicht vergessen: Du hast die Kraft, deinen geliebten Pfennigbaum gesund und blühend zu halten, indem du natürliche Methoden und etwas Umsicht einsetzt. Verwende die richtigen Tools, wie den genannten Orangenöl-Reiniger, und dein grüner Freund wird es dir danken.
#pflanzenarzt #pflanzenliebe #pflanzenwissen #schädlinge
Quelle: MDR um vier
Wollläuse am Pfennigbaum bekämpfen
Der PFLANZENARZT Garten Cleaner mit Orangenöl ist dein Allrounder gegen Schmutz & Schädlinge!
-Entfernt Plagegeister auf Pflanzen im Handumdrehen (1-2 Teelöffel auf 1 L Wasser).
-Reinigt Gartenscheren, Töpfe & mehr (konzentriert auf entsprechende Stelle).
-Für saubere Gewächshäuser (10 % Lösung mit Wasser).
Sauberer Garten = stärkere Pflanzen!