🌞 Traumgarten bei Hitze

Traumgarten bei Hitze

Stauden, die kaum gegossen werden müssen

Auch wenn der Sommer heiß und trocken ist, kann dein Garten blühen. Dafür brauchst du nur die richtigen Pflanzen. Diese Stauden sind mehrjährig, pflegeleicht und kommen mit wenig Wasser aus. So sparst du Zeit, Mühe und Wasser. Ideal für sonnige Beete!

Lavendel (Lavandula angustifolia)

  • Merkmale: Duftet stark, sieht mediterran aus, zieht viele Bienen an.
  • Standort: Mag Sonne und durchlässigen Boden.
  • Gießen: Nur beim Einpflanzen nötig, später genügsam.
  • Pflege: Nach der Blüte schneiden – das macht ihn buschiger.

Coreopsis (Mädchenauge)

  • Merkmale: Blüht lange, oft gelb oder orange.
  • Standort: Sonnig, am besten in sandigem Boden.
  • Gießen: Hält auch längere Trockenheit gut aus.
  • Extra: Gut für Blühwiesen und Naturgärten.

Echinacea (Sonnenhut)

  • Merkmale: Kräftige Blüten, starke Stängel, bekannt als Heilpflanze.
  • Standort: Sonnig, eher nährstoffarm.
  • Gießen: Kommt mit wenig Wasser aus.
  • Pflege: Nach der Blüte schneiden – für neue Blüten.

Perovskia (Blauraute)

  • Merkmale: Zarte, blaue Blüten und silbriges Laub.
  • Standort: Mag viel Sonne und trockenen Boden.
  • Gießen: Sehr trockenheitsverträglich.
  • Pflege: Im Frühling stark zurückschneiden (10–15 cm).

Salvia nemorosa (Steppen-Salbei)

  • Merkmale: Violette Blüten, duftendes Laub.
  • Standort: Sonnig und eher magerer Boden.
  • Gießen: Nur bei längerer Trockenheit nötig.
  • Tipp: Nach der Hauptblüte zurückschneiden.

Sedum (Fetthenne)

  • Merkmale: Dicke Blätter speichern Wasser.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, Boden sollte mager sein.
  • Gießen: Kaum nötig nach dem Anwachsen.
  • Extra: Gut für Bienen und Schmetterlinge.

Pennisetum (Lampenputzergras)

  • Merkmale: Ziert mit leichten, weichen Ähren.
  • Standort: Sonnig, trocken und gut durchlässig.
  • Gießen: Nur am Anfang, später sehr sparsam.

Weitere robuste Stauden:

  • Verbena bonariensis: Zart, hoch und sehr hitzefest.
  • Nepeta faassenii (Katzenminze): Duftet gut, blüht lange, zieht Insekten an.
  • Thymus serpyllum (Polsterthymian): Trockentolerant und trittfest – gut für Wege.
  • Verbascum (Königskerze): Mag heiße, trockene Plätze.
  • Salvia officinalis (Echter Salbei): Würzig, trockenheitsresistent und nützlich.
  • Papaver (Klatschmohn): Anspruchslos, leuchtende Farbe.
  • Sedum acre (Mauerpfeffer): Mini-Staude, ideal für Dachgärten.
  • Rosmarinus officinalis (Rosmarin): Aromatisch, liebt die Wärme.
  • Stachys byzantina (Wollziest): Flauschige Blätter, speichern Feuchtigkeit.

Tipp: Boden verbessern für trockene Standorte

Ein gesunder Boden speichert mehr Wasser. Ein biologischer Bodenaktivator mit Bacillus subtilis und Mykorrhiza kann helfen. Er stärkt die Pflanzen und sorgt dafür, dass sie Nährstoffe besser aufnehmen können – ideal für sandige oder nährstoffarme Böden.

 

Fazit

Setze in deinem Garten auf Stauden, die wenig Wasser brauchen. Richtig kombiniert, blühen sie lange, bringen Vielfalt und brauchen wenig Pflege – ideal für heiße Sommer!

 

Traumgarten bei Hitze