Gartenpflege im Sommer
Tipps für dich und deinen Garten
Hier sind die besten Garten-Tipps für den Sommer – natürlich, nachhaltig und effektiv, speziell abgestimmt auf biologische Gartenpflege mit Schacht-Produkten:
Allgemeine Pflegetipps für heiße Sommertage
💧Setze Wasser gezielt ein
Gieße deine Pflanzen am besten früh am Morgen, wenn der Boden noch angenehm kühl ist. So können sie das Wasser gut aufnehmen, bevor es durch die Sonne verdunstet. Verzichte lieber auf das Gießen in der Mittagshitze – das kann die Blätter verbrennen und führt zudem zu unnötigem Wasserverlust. Gießtipp
🍂Mulche deine Beete
Lege eine Schicht aus Rasenschnitt, Stroh oder Rindenmulch auf die Erde. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit besser im Boden, die Fläche wird vor starker Hitze geschützt, und gleichzeitig wird das Unkraut unterdrückt. Der Boden bleibt so schön gleichmäßig temperiert – genau richtig für gesunde Pflanzen.
🌧Nutze Regenwasser
Stelle Regentonnen oder Eimer auf und sammle das Regenwasser. Es ist schön weich, enthält keine Chemikalien und eignet sich wunderbar zur Bewässerung deines Gartens. Damit schonst du gleichzeitig die Umwelt und sparst auch noch Geld.
🌼Pflanze hitzeverträgliche Arten
Wähle Pflanzen, die gut mit Trockenheit zurechtkommen. Zum Beispiel Lavendel, Fetthenne oder Präriekerzen. Sie sind robust, pflegeleicht und bringen trotzdem schöne Blüten hervor – perfekt für heiße Sommer.
🌱Dünge mit Bedacht
Wenn es im Sommer heiß ist, brauchen deine Pflanzen nicht zu viel Dünger. Verwende organischen Dünger lieber sparsam und halte dich an die empfohlene Menge – zu viel schadet sonst den Wurzeln.
🧪Behalte die Bodenfeuchte im Blick
Fühle regelmäßig mit dem Finger in die Erde: Ist sie trocken, dann gieße. Ist sie noch feucht, kannst du mit dem Gießen noch warten. So schützt du deine Pflanzen vor Staunässe und Wurzelfäule.
✂️Pflege deine Blüten
Entferne regelmäßig verwelkte Blüten. Das regt die Pflanze dazu an, neue Knospen zu bilden, und du hast länger Freude an der Blütenpracht. Außerdem bleibt dein Garten so gepflegt und vital.
🌱Schütze junge Pflanzen
Frisch gepflanzte Gewächse sind besonders empfindlich gegenüber Hitze. Gib ihnen Schatten – zum Beispiel mit einem Tuch oder Netz – und halte die Erde rundherum gut feucht. So wachsen sie besser an. Hitzeschäden von jungen Bäumen
Besondere Bereiche im Sommer
Pflanzen für Hitze und Trockenheit
🌷Warte mit dem Ausgraben von Blumenzwiebeln
Lass das Laub deiner Zwiebelpflanzen ganz in Ruhe verwelken, bevor du die Zwiebeln aus der Erde holst. Nur so sammelt die Pflanze genug Kraft für den nächsten Austrieb.
🌿Kümmere dich um deine Kübelpflanzen
Gieße sie morgens gründlich, bis Wasser unten aus dem Topf läuft. Vermeide dabei Staunässe und nasse Blätter – das schützt vor Sonnenbrand. Welke Pflanzenteile solltest du regelmäßig entfernen. Bei Bedarf kannst du etwas Dünger dazugeben.
🌹Pflege deine Rosen im Sommer
Schneide verwelkte Blüten direkt über dem nächsten fünfteiligen Blatt ab. Achte auf Wildtriebe und schneide sie möglichst tief zurück. Im Juni ist es Zeit für eine zweite Düngergabe – das fördert eine lange Blütezeit. Rosenveredelung
🌻Versorge deine Stauden richtig
Auch Stauden freuen sich über eine gründliche Wassergabe am Morgen – so entwickeln sie tiefere Wurzeln. Wenn deine Stauden hoch wachsen, stütze sie bei Bedarf. Düngen kannst du je nach Bedarf – aber eher sparsam.
🌱Pflege deinen Rasen
Mähe regelmäßig, aber nicht zu kurz. Zierrasen sollte etwa 2–3 cm hoch sein, Spielrasen lieber 3–4 cm. In heißen Zeiten darf das Gras gerne etwas länger bleiben. Auch hier ist der Morgen die beste Zeit zum Gießen.
🌳Schneide Bäume und Hecken bei Bedarf
Wenn du im Sommer Bäume oder Hecken schneiden willst, wähle am besten einen bedeckten Tag. So sind die frischen Schnittstellen vor Sonnenbrand geschützt.
🥒Gieße deinen Gemüsegarten richtig
Am besten gießt du morgens und abends – zweimal täglich also. Mittags solltest du das Gießen vermeiden. Ab Juni kannst du schon ernten: zum Beispiel Bohnen, Erbsen oder Gurken.
🍎Achte auf die Reife im Obstgarten
Gib deinen Obstbäumen regelmäßig Wasser, damit sich gesunde Früchte entwickeln. Ist die Frucht leicht vom Stiel zu lösen, ist sie reif. Manche Apfelsorten entfalten ihr volles Aroma erst nach etwas Lagerzeit.
🌿Ernte deine Kräuter regelmäßig
Ab Juni kannst du Kräuter wie Dill, Estragon oder Borretsch ernten. Nach dem Schnitt freuen sich die Pflanzen über eine kleine Portion Dünger – aber bitte nur bis spätestens Spätsommer.
Anwendungstipps:
🌞Läuse & Co. natürlich bekämpfen
Tipp: Setze Orangenöl gegen Blattläuse, Spinnmilben, Schildläuse und Ameisen ein. Es wirkt zuverlässig und natürlich.
Anwendung: 10–20 Tropfen Orangenöl mit 1 Liter Wasser mischen. Optional einen Teelöffel Flüssigseife oder Neemöl für bessere Haftung hinzufügen. Gut schütteln und direkt auf die Schädlinge sprühen – besonders auf die Blattunterseiten.
Hinweis: Nicht in praller Sonne anwenden! Erst an einem Blatt testen.
Produkt: PFLANZENARZT® Garten Cleaner
🌿Gesunde Pflanzen durch Pflanzenstärkung
Tipp: Kräuterauszüge aus Rainfarn, Ackerschachtelhalm oder Wermut helfen, die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Pilze und Schädlinge zu machen.
Produkte: PFLANZENARZT® Rainfarn & Wermut (Konzentrat)
PFLANZENARZT® Schachtelhalm & Hafer (Konzentrat)
🌱Boden aktivieren – für vitale Pflanzen
Tipp: Wenn dein Boden ausgelaugt ist – etwa in Neubaugebieten – hilft ein Bio-Bodenaktivator. Er fördert das Bodenleben und macht den Boden fruchtbarer.
Produkt: Bio-Bodenaktivator mit BodenVitalbacillus & Mykorrhiza
🍅Tomaten im Hochsommer richtig düngen
Tipp: Kaliumbetonte Flüssigdünger mit Calcium helfen gegen Blütenendfäule und fördern große, schmackhafte Früchte.
Produkt: PFLANZENARZT® Tomatenzauber
🌸Rosen gegen Mehltau und Läuse stärken
Tipp: Stärkende Blattdünger mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Knoblauch, Zwiebel und Ackerschachtelhalm helfen deinen Rosen, gesund zu bleiben.
Produkt: PFLANZENARZT® Rosenzauber
🧴Kompost in Schwung bringen
Tipp: Im Sommer trocknet Kompost oft aus. Ein Bio-Flüssig-Komposter bringt die Mikroorganismen wieder in Schwung und unterstützt eine gute Kompostierung.
Produkt: Bio-Flüssig Komposter
🐛Natürliche Schädlingsabwehr – ohne Chemie
Tipp: Sprays mit Neemöl oder Kräutermischungen wie Rainfarn & Brennnessel helfen, Insekten zu vertreiben und das Pflanzengewebe zu stärken.
Produkt: PFLANZENARZT® GREEN POWER NEEM