Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Rhabarber zu teilen
Wenn die Blätter deines Rhabarbers anfangen zu vergilben, ist das ein klares Zeichen: Jetzt kannst du den Rhabarber teilen. Der Herbst ist ideal dafür, denn die Pflanze befindet sich in der Ruhephase und hat genug Kraft für einen neuen Start.
Rhabarber teilen – so gehst du richtig vor
Bevor du mit dem Teilen beginnst, bereite zuerst das neue Pflanzloch vor. Denn die Wurzelstöcke sollten so kurz wie möglich an der Luft liegen. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein – idealerweise mischst du etwas Kompost oder organischen Dünger wie den Bio-Dünger für Obstbäume von Schacht hinein.
Werkzeuge und Technik beim Teilen
Zum Rhabarber teilen brauchst du keinen Spezialwerkzeug. Ein Spaten oder sogar ein altes Küchenmesser reichen vollkommen aus. Wichtig ist, dass du den Wurzelstock in mehrere kleinere Stücke teilst – jedes davon sollte mindestens ein Rhizomstück und eine Knospe enthalten. Nur so können sich daraus neue Pflanzen entwickeln.
Richtig pflanzen nach dem Rhabarber teilen
Wenn du den Rhabarber geteilt hast, setze die Stücke zügig in das vorbereitete Pflanzloch. Achte dabei auf den richtigen Pflanzabstand – Die Pflanze bildet große Blätter und braucht viel Platz. Rund ein Quadratmeter pro Pflanze ist ideal. Drücke die Erde gut an und gieße gründlich an.
Teilen bringt mehr Erntefreude
Schon im Folgejahr kannst du mit etwas Glück eine kleine Ernte erwarten. Aber auch wenn du noch warten musst – das Teilen lohnt sich, denn die Pflanze wird kräftiger, vitaler und liefert langfristig mehr Stiele. Mit ein bisschen Geduld und Pflege bekommst du bald wieder frischen Rhabarber aus dem eigenen Garten – lecker und nachhaltig.
Rhabarber teilen
Verwendete Tags: Gemüse, Herbst, Pflanzenpflege