Tierische Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
im Garten
Pflanzenkrankheiten
Kohlschnake
Kohlschnake (Tipula oleracea)Die Kohlschnake an sich als adultes Tier stellt keine Probleme im Gartenbau dar. Jedoch legen Weibchen Eier in feuchte Erde und die schlüpfenden Larven fressen tote Pflanzenteile oder...
Kohlweißling
Der Kohlweißling (Pieris brassicae): Der große Kohlweißling ist einer der bekanntesten Feinde der Kohlpflanze. Er legt im Mai seine gelb gefärbten Eier in kleinen Haufen an der Blattunterseite ab....
Kommaschildlaus
Kommaschildlaus (Lepidosaphes ulmi) Diese Schildlaus hat ihren Namen von dem Kommaförmig gebogenen Schild, unter dem sie gut geschützt lebt. Schilde sind grau oder gelb-bräunlich und nur etwa 0,3 cm lang....
Kräuselkrankheit am Pfirsichbaum verhindern
 Quelle: Der Pflanzenarzt Der@Pflanzenarzt René Wadas zeigt in seinem Video wie ihr ganz leicht den Ausbruch der Kräuselkrankheit an eurem Pfirsichbaum verhindern könnt. Und den Algenkalk dafür könnt ihr...
Kräuselkrankheit des Pfirsichs
Kräuselkrankheit Pfirsich (Taphrina deformans) Der Pilz Taphrina deformans ist verantwortlich für die Kräuselung der Blätter am Pfirsich. Das Kräuseln wird shcnell nach dem Austreiben der jungen Blätter sichtbar. Maßnahmen: Triebspitzen...
Kraut-und Knollenfäule
Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel (Phytophthora infestans): Der gleiche Pilz, der bei Tomaten die Kraut- und Braunfäule verursacht, befällt auch das Kartoffelkraut und geht später auch auf die Knollen...
Löwenmaulrost
Löwenmaulrost (Puccinia antirrhini):  Rostkrankheiten finden wir an verschiedenen Zierpflanzen. So auch am Löwenmaul. Die Rostpusteln zeigen sich vor allem auf der Unterseite der Blätter. In den Pusteln bilden sich die...
Maikäfer
Der Maikäfer (Melolontha vulgaris L., Melolontha hippocastani F.): In unseren klimatischen Verhältnissen benötigt der Maikäfer 3 bis 5 Jahre zu seiner Entwicklung. Seine Larve ist der Engerling. Der Käfer liebt die...