Mein erster Bonsai

Quelle: MDR um vier

Mein erster Bonsai

Rene Wadas gibt ein paar kurze Tipps zum Einstieg in das faszinierende Hobby.

Fikus als Bonsai

Der Fikus ist eine beliebte Bonsai-Art, die bei guter Pflege lange Freude bereitet.

1. Blattverlust beim Bonsai – warum das ganz normal ist

Ein Bonsai, besonders ein Ficus, kann gelegentlich Blätter verlieren. Das ist oft kein Grund zur Sorge, sondern eine normale Reaktion auf veränderte Umweltbedingungen. Häufig geschieht das nach einem Standortwechsel, bei Zugluft oder Lichtmangel. Neue Besitzer erschrecken sich oft – dabei braucht der Bonsai nur etwas Zeit, um sich an sein neues Umfeld zu gewöhnen. Wichtig ist, ihn danach stabil zu halten: keine ständigen Ortswechsel, ausreichend Licht und gleichmäßige Pflege.

2. Lichtbedarf – hell, aber nicht sonnig

Der Ficus-Bonsai liebt helle Standorte, aber keine direkte Mittagssonne. Ideal ist ein Platz an einem Ost- oder Westfenster. Steht er zu dunkel, wird das Wachstum schwächer und die Blätter blassen aus oder fallen ab. Im Winter kann eine Pflanzenlampe helfen, den Lichtmangel auszugleichen. Direkte, pralle Sonne im Sommer hingegen kann die Blätter verbrennen – ein halbschattiger Standort im Freien ist ideal, wenn du deinen Bonsai im Sommer nach draußen stellst.

3. Richtig düngen – Kraftquelle für den Miniaturbaum

Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) benötigt dein Bonsai regelmäßig Nährstoffe. Ein organischer Flüssigdünger wie PFLANZENARZT® Ficus Freund von Schacht eignet sich hervorragend. Er stärkt durch Mikroalgen und Aktiv-Calcium die Blätter und beugt Blattverlust vor – besonders hilfreich bei Standortwechseln. Dünge etwa alle zwei Wochen sparsam, im Winter reicht einmal im Monat oder weniger, je nach Aktivität der Pflanze.

4. Gleichmäßig wässern – keine Staunässe, keine Trockenheit

Ficus-Bonsais mögen es gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Lass die obere Erdschicht antrocknen, bevor du erneut gießt. Am besten gießt du durchdringend von oben, bis Wasser aus dem Topfboden austritt – danach sollte überschüssiges Wasser entfernt werden. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule. Im Sommer braucht dein Bonsai öfter Wasser, im Winter entsprechend weniger. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig ist – besonders im Winter bei trockener Heizungsluft.

5. Schneiden und Formen – so bleibt dein Bonsai in Topform

Damit dein Bonsai seine Form behält, ist regelmäßiger Rückschnitt nötig. Während der Wachstumsphase kannst du neue Triebe auf zwei bis drei Blattpaare zurückschneiden. Ein Formschnitt erfolgt meist im Frühjahr oder Spätsommer. Benutze scharfes Werkzeug und achte auf saubere Schnitte. Mit der Zeit lernst du, wie du durch Schneiden die Wuchsrichtung beeinflussen kannst. Für Einsteiger sind einfache Formen wie Besen- oder Kaskadenform gut geeignet.

Wenn du deinen Ficus zusätzlich mit natürlichen Produkten pflegen willst, ist der oben genannte PFLANZENARZT® Ficus Freund von Schacht ideal für die Stärkung der Pflanze.

#bonsai #ficus #pflanzenarzt

Quelle: MDR um vier

Quelle: MDR um vier

Mein erster Bonsai