Erdbeermehltau
Was ist Erdbeermehltau?
Der Erdbeermehltau ist eine häufige Pilzkrankheit, die besonders gerne Erdbeeren befällt. Vielleicht hast du schon einmal einen weißen, mehlig wirkenden Belag auf den Blättern oder Früchten deiner Erdbeerpflanzen entdeckt. Das ist meist der erste Hinweis auf Mehltau. Mit der Zeit vertrocknen die Blätter, rollen sich ein und die Pflanzen wachsen schlechter. Gerade bei feuchtem Wetter oder wenn die Pflanzen zu eng stehen, breitet sich der Pilz besonders schnell aus und kann die ganze Ernte gefährden.
Wie erkennst du Erdbeermehltau?
Mehltau zeigt sich auf den Blattoberseiten durch einen weißen, mehlartigen Belag. Die Blätter können sich rötlich verfärben und nach oben einrollen. Außerdem wird oft auch die Unterseite der Blätter befallen, genauso wie die jungen Triebe und Früchte. Die befallenen Früchte schmecken nicht mehr gut und sind oft ungenießbar. Schon bei den ersten Anzeichen solltest du handeln, damit sich der Mehltau nicht weiter ausbreitet.
Wie kannst du vorbeugen?
Damit du dem Erdbeermehltau erst gar keine Chance gibst, lohnt sich Vorbeugen viel mehr als späteres Bekämpfen. Es gibt einige praktische Tipps:
- Pflanze deine Erdbeeren nicht zu dicht. So kann Luft gut zirkulieren und die Blätter trocknen schneller ab.
- Gieße möglichst nur den Wurzelbereich, nicht die Blätter.
- Entferne altes Laub und befallene Pflanzenteile regelmäßig.
- Wähle mehltauresistente Sorten, wenn es möglich ist.
Oft reicht das schon aus, um Ausbrüche von Erdbeermehltau zu verhindern oder zumindest stark einzudämmen.
Natürliche Mittel gegen Erdbeermehltau
Wenn der Mehltau trotzdem auftritt oder du vorbeugen willst, gibt es natürliche und biologische Mittel, mit denen du deine Pflanzen stärken kannst. Die Firma Schacht bietet beispielsweise einen Schwefeldünger an, der sich gut zur Vorbeugung gegen den Erdbeermehltau eignet. Schwefel ist ein natürliches Element, das in der ökologischen Landwirtschaft schon lange zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten eingesetzt wird. Es hemmt die Entwicklung von Pilzsporen und hilft so, Mehltau frühzeitig zu verhindern.
Eine regelmäßige Behandlung, vor allem in feuchten Jahren oder bei empfindlichen Erdbeersorten, kann sehr hilfreich sein. Der Schwefeldünger von Schacht wird einfach nach Anleitung in Wasser gelöst und dann auf die Pflanzen gesprüht. So bleibt dein Erdbeerbeet auf natürliche Weise gesund und du musst keine chemischen Fungizide einsetzen.
Produkt zur Vorbeugung gegen Mehltau bei Erdbeeren:
Schacht Schwefeldünger 100g
Weitere Tipps für gesunde Erdbeeren
Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen solltest du auch auf einen nährstoffreichen Boden achten. Komposte regelmäßig und dünge bei Bedarf mit natürlichen Düngern. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig, damit du Veränderungen sofort bemerkst und schnell handeln kannst. Behandle die Pflanzen frühzeitig, damit sich der Mehltau gar nicht erst ausbreiten kann.
Mit diesen Tipps und natürlichen Produkten bist du auf der sicheren Seite, damit du viele leckere und gesunde Erdbeeren ernten kannst. Viel Erfolg im Garten!