Weihnachtsstern zum Blühen bringen
Einleitung
Der Weihnachtsstern, auch als Poinsettie bekannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen in der Winterzeit. Aber wie schafft man es, dass dieser wunderschöne Stern wieder zum Blühen kommt? Der bekannte Pflanzenarzt René Wadas gibt hilfreiche Tipps in seiner Sprechstunde.
Lichtmanagement
Ein zentraler Punkt, auf den es bei der Pflege des Weihnachtssterns ankommt, ist das Licht. Der Weihnachtsstern ist eine Photoperiode-Pflanze, das bedeutet, dass er auf die Länge der Tages- und Nachtphasen reagiert. Möchtest du, dass dein Weihnachtsstern erblüht, musst du dich um die Lichtverhältnisse kümmern. Er benötigt weniger als zwölf Stunden Licht pro Tag, um in die Blütephase einzutreten.
Dunkelphase gewährleisten
Damit dein Weihnachtsstern zur Weihnachtszeit erneut erblüht, sollte dieser für eine bestimmte Zeit komplett im Dunkeln stehen. Du kannst ihn in einem Raum platzieren, den du komplett dunkel halten kannst, oder einfach einen umgedrehten Karton über die Pflanze stülpen, um das notwendige schwarze Szenario zu schaffen.
Beobachtung und Pflege
Es ist wichtig, den Weihnachtsstern in dieser Phase gut zu überwachen. Achte darauf, dass die Pflanze nicht zu viel gegossen wird. Der Weihnachtsstern benötigt zwar Wasser, aber Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.
Natürliche Pflegeprodukte
Des Weiteren bieten sich natürliche Pflegeprodukte an, um den Weihnachtsstern zu stärken und gesund zu halten. Ein geeignetes Pflanzenstärkungsmittel oder ein natürlicher Dünger kann dabei helfen, die Pflanze kräftig und widerstandsfähig zu machen, damit sie die Lichtveränderung optimal verkraftet.
Fazit
Mit ein wenig Aufmerksamkeit und dem Einhalten dieser einfachen Tipps kannst auch du deinen Weihnachtsstern zum Blühen bringen und die Festtage mit seinen farbenfrohen Blättern verschönern. Also, worauf wartest du noch? Gestalte deinen Wohnraum zauberhaft weihnachtlich und lass deinen Stern funkeln!