Wurzelprobleme beim Ilex

Quelle: MDR um 4

Wurzelprobleme beim Ilex

Ursachen von Wurzelproblemen beim Ilex klären

Wenn ein Ilex plötzlich seine Blätter verliert und keine neuen mehr bildet, kann das an den Wurzeln liegen. Die Wurzeln sorgen dafür, dass die Pflanze Wasser und Nährstoffe bekommt. Sind sie geschädigt, wird die ganze Pflanze schwächer. Oft sind Schädlinge im Boden die Ursache. Besonders Engerlinge oder winzige Fadenwürmer, sogenannte Älchen, fressen an den Wurzeln und stören die Versorgung der Pflanze. Daher ist es wichtig, früh die Ursache zu erkennen und schnell zu handeln.

Maßnahmen bei Wurzelfraß durch Engerlinge oder Älchen

Wurzelfraß kann den Ilex stark schwächen. Wenn Engerlinge oder Älchen im Boden sind, helfen Nützlinge wie Nematoden. Speziell PFLANZENARZT-GREEN-POWER-NEEM-350-ml sind sehr wirksam. Sie suchen die Schädlinge im Boden und beseitigen sie auf natürliche Weise. Wenn der Ilex jedoch schon zu stark geschädigt ist, kann es besser sein, ihn auszutauschen und den Boden neu vorzubereiten.

Regeneration von Boden und Wurzeln

Nach der Schädlingsbekämpfung braucht der Boden wieder Kraft. Dabei hilft PFLANZENARZT® Boden-Fit. Es enthält nützliche Bakterien, die das Bodenleben anregen. Für die Wurzeln ist PFLANZENARZT® Wurzel-Fit ideal. Es enthält Mykorrhiza-Pilze und Calcium, die das Wurzelwachstum fördern. So wird der Ilex wieder kräftiger und kann sich gut erholen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Wurzelfraß

Damit der Ilex auch in Zukunft gesund bleibt, sollte man den Boden regelmäßig pflegen. Ein bewährtes Mittel ist der Bio-Bodenaktivator. Er bringt nützliche Mikroorganismen in die Erde. Auch natürliche Kräutersprays wie PFLANZENARZT® Rainfarn & Wermut stärken die Pflanze von innen. Sie helfen dem Ilex, sich gegen neue Angriffe zu wehren.

Ein gesunder Boden, starke Wurzeln und natürliche Hilfe – das ist der beste Schutz für den Ilex und andere Gartenpflanzen.

Quelle: MDR um 4

Quelle: MDR um 4

Wurzelprobleme beim Ilex

Verwendete Tags: Verschiedenes