Tierische Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
im Garten
Pflanzenkrankheiten
Ackerschnecke
Die Ackerschnecke (Agriolimax agrestis): Die Ackerschnecke ist die schädlichste aller Schnecken. Die meisten Nutzpflanzen sind ihr willkommene Speise; kein Erdbeer- und Gemüsebeet bleibt von ihr verschont. Die Schnecke ist hell-...
Amerikanischer Stachelbeermehltau
Amerikanischer Stachelbeermehltau (Sphaerotheca mors uvae): Diese Pilzkrankheit zeigt sich im Sommer durch einen weißen, mehligen Belag, der sich auf den Trieben und Früchten bald braun färbt. Durch den Pilzbefall...
Apfelbaumgespinstmotte
Die Apfelbaumgespinstmotte (Hyponomeuta malinella): Im Juli bis August fliegt der Schmetterling und legt im Spätsommer seine mit einer fischschuppenartigen Hülle bedeckten Eier an dünne Zweige. Die Raupen schlüpfen noch im...
Apfelblattsauger
Der Apfelblattsauger (Psylla mali): Der Apfelblattsauger ist ein gefährlicher Schädling der Apfelbäume. Aus den im Herbst an kleineren Zweigen der Bäume abgelegten Eiern schlüpfen im Frühjahr vor dem Aufbrechen der...
Apfelblütenstecher
Der Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum): Der Käfer überwintert am Baum unter der Borke oder an anderen geschützten Orten, besonders gern am Boden unter abgefallenen Blättern. Zeitig im Frühjahr erscheint er auf...
Apfelmehltau
Apfelmehltau (Podosphaera leucotricha): Im Frühjahr finden wir an Apfelbäumen vereinzelt Triebbüschel, deren Blätter wie mit Mehl überstäubt erscheinen und zusammengerollt sind. Auch können die Blütentriebe von dem Echten Mehltau befallen...
Apfelschalenwickler
Der Apfelschalenwickler (Capua reticulana): Der Apfelschalenwickler tritt in zwei Generationen auf. Die 1. Wicklergeneration fliegt Ende Mai, Anfang Juni, die 2. Generation ab Mitte Juli. Schädlich werden in jedem Fall...
Apfelwickler
Der Apfelwickler (Carpocapsa [Cydia] pomonella): Die Raupe ist auch bekannt als „Obstmade“. Der Schmetterling beginnt nach Ausbildung der Jungfrüchte zu fliegen und legt seine Eier meistens direkt an diesen ab....