Weißanstrich schützt Obstbäume vor Frostschäden
Weißanstrich als Schutz für den Obstbaum
Die kühlen, arktischen Temperaturen des vergangenen Winters haben Obstbäumen stark zugesetzt. Sie führten zu verheerenden Frostschäden, deren Spätfolgen wie Baumkrebs oder Zwetschgensterben sich erst im Laufe der Zeit zeigen. Besonders gefährdet sind spätfrostempfindliche Bäume mit glatter Rinde wie die Kirsche und die Pflaume. Auch das junge Kernobst hat unter den Frostschäden gelitten.
Die extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, zusammen mit der unterschiedlichen Erwärmung der Nord- und Südseite der Stämme und unteren Äste, erzeugen eine enorme Gewebespannung. Dies führt zu Frostrissen und Frostplatten.
Mit einem einfachen, biologischen Trick kannst du den Frostschäden vorbeugen: Einem Weißanstrich der Stämme. Dieser Weißanstrich wirkt wie eine Thermojacke für deine Obstbäume. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Art Temperatur ausgleichender Bio-Reflektor.
Die Funktion des Weißanstrichs
Die Funktion dieses Anstrichs ist recht einfach, aber gleichzeitig genial effektiv. Er reflektiert die wärmende Mittagssonne, wodurch die starken Temperaturunterschiede gemildert werden. Auf diese Weise wird die Gefahr von Frostrissen nahezu gänzlich verhindert.
Gleichzeitig dämmt dieser Anstrich auch das frühe Austreiben der Knospen. Damit wird die Gefahr des Erfrierens der Blüten vermindert. Auf diese Weise schützt der Weißanstrich deine Obstbäume auf doppelte Weise.
Früher wurden Weißungsmittel aus Kalkhydrat und Leimpulver oder Tapetenkleister gemischt. Heute stehen jedoch moderne Weißanstriche aus natürlichen Rohstoffen zur Verfügung. Diese sind entweder als Pulver zum Selbstanrühren oder anwendungsfertig erhältlich.
Anwendung des Weißanstrichs
Moderne Weißanstriche kennzeichnen sich durch spezielle Kreiden gegen ultraviolette Strahlung, effektive Bindemittel und einen wirksamen Verwitterungsschutz. Ab Oktober kannst du sie entweder mit einer Quaste auftragen oder zeitsparend spritzen.
Es kann sein, dass du in feuchten Wintern den Anstrich noch einmal erneuern musst. Geweißt wird der Stamm bis zu den untersten Astansätzen. Mit der Zeit wird die Farbe durch den Regen wieder abgewaschen. Wegen dem abwaschen, bleiben die Bäume nur im Winter weiß.
So schützt ein einfacher Weißanstrich deine Obstbäume auf natürliche Weise vor Frostschäden und trägt dazu bei, dass du dich auch im kommenden Jahr über eine reiche Ernte freuen kannst.