Klee biologisch bekämpfen
Quelle: MDR um 4

Klee biologisch bekämpfen

Klee kann ein wirklich hartnäckiger Gast in Deinem Garten sein. Besonders der Sauerklee, auch bekannt als Oxalis, ist ein unerwünschter Einwanderer, der sich schnell und aggressiv ausbreitet. Daher ist es sinnvoll, sich mit biologischen Methoden zu bewaffnen, um diesen kleinen Eindringling zu kontrollieren, bevor er Deinem Garten über den Kopf wächst.

Warum ist Sauerklee so ein hartnäckiges Unkraut?

Sauerklee ist eine mediterrane Pflanze, die es liebt, sich früh in der Saison in Deinem Garten breit zu machen. Ihre Samen sind ziemlich erstaunlich, denn schon bei der kleinsten Berührung springen sie meterweit. Das macht sie besonders invasiv und schwierig zu entfernen, weil eine unbeabsichtigte Bewegung im Garten ausreichen kann, um sie überall zu verteilen.

Essig gegen Klee – ein biologischer Kampf

Glücklicherweise gibt es eine natürliche Möglichkeit, Sauerklee in Schach zu halten: Essig. Essig ist ein zugelassener Grundstoff, der effektiv im Kampf gegen diesen hartnäckigen Klee eingesetzt werden kann. Doch Du musst vorsichtig sein und genau nach Anweisung vorgehen. Die richtige Mischung ist entscheidend, denn wenn Du zu viel davon verwendet, könnte das sowohl Deine Nutzpflanzen als auch andere harmlose Gewächse in Mitleidenschaft ziehen.

Der Essig wirkt, indem er die wachsende Pflanze austrocknet, was verhindert, dass sich die Samen weiterverbreiten. Die Anwendung ist simpel: Gebe Essig mit einem Sprüher direkt auf die Klee-Pflanzen und warte dann einige Tage, bis sie beginnen zu welken und abzusterben. Dennoch solltest Du darauf achten, dass Du dies an einem windstillen Tag machst, um sicherzustellen, dass der Essig nicht auf andere Pflanzen geweht wird.

Wenn Du daran interessiert bist, Essig gegen Klee in Deinem Garten auszuprobieren, dann gibt es ein spezielles Produkt von Schacht, das genau für diesen Zweck formuliert ist. Es ist ein zugelassener Grundstoff, der getestet worden ist, um Deinen Garten unkrautfrei zu halten, ohne auf Chemikalien zurückgreifen zu müssen.

Praxisnahe Tipps zur Anwendung von Essig

Bevor Du beginnst, markiere die Plätze, wo sich der Klee befindet. Es ist wichtig, alle Pflanzen zu erkennen, die Du bearbeiten möchtest, um keine Fehlanwendungen zu riskieren. Besprühe die Klee-Pflanzen am besten in den frühen Morgenstunden oder am frühen Abend, wenn die Sonneneinstrahlung nicht zu stark ist. Dadurch wird verhindert, dass der Essig zu schnell verdampft und seine Wirkung verliert. Denke daran, Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen, um Kontakt mit dem Essig zu vermeiden.

Dein Weg zu einem kleefreien Garten

Mit etwas Ausdauer und der richtigen Anwendung von Essig kannst Du den Sauerklee in Schach halten und Deinem Garten wieder den Raum geben, den er braucht, um zu gedeihen. Sei geduldig, denn es kann einige Zeit dauern, aber mit konsequenter Pflege und biologischen Mitteln wirst Du Erfolg haben.

Für weiterführende Informationen zu diesem zugelassenen Grundstoff und um es direkt zu kaufen, besuche den folgenden Link:
Zum Produkt: Schacht Vinegar gegen Sauerklee

#sauerklee #unkraut #unkrautfreieBeete


Quelle: MDR um 4

Klee biologisch bekämpfen