Quelle: MDR um 4
Kalla pflegen bei Krankheiten
Einleitung
Ein liebgewonnenes Andenken, das vielleicht aus einem Urlaub mitgebracht oder von einem besonderen Menschen geschenkt wurde, muss gerettet werden. Wie der Pflanzenarzt einer kränkelnden Kalla wieder zu altem Glanz verhelfen möchte, kannst du in diesem detaillierten Leitfaden nachlesen. Doch keine Sorge, wir führen dich Schritt für Schritt durch die gesamte Pflege, die eine kränkelnde Kalla benötigt.
Die Schönheit der Kalla
Die Kalla, im botanischen Fachjargon auch als Zantedeschia bekannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Ihre eleganten, trichterförmigen Blüten sind ein wahrer Augenschmaus und verleihen jedem Raum eine edle Note. Diese Pflanzen lieben es, in der Wohnung an einem hellen Standort zu stehen, allerdings ohne direktes Sonnenlicht, da dies die Blätter verbrennen könnte. Regelmäßiges Gießen ist ein Muss, aber Vorsicht, denn Staunässe mag die Kalla überhaupt nicht. Sie liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht in solch einem Umfeld besonders gut.
Die richtige Pflege für deine Kalla
Möchtest du deiner Kalla etwas besonders Gutes tun? Dann stell sie im Sommer doch einfach auf den Balkon. Achte jedoch darauf, dass es nachts nicht zu kalt wird und die Temperatur frostfrei bleibt. Ein weiterer wichtiger Tipp: Du kannst die Pflanze gelegentlich teilen, das fördert ein gesundes Wachstum.
Der Kampf gegen Staunässe
Niemand mag nasse Füße, und das gilt auch für deine Kalla. Verwende beim Umtopfen am besten eine Schicht Blähton am Topfboden. Dadurch kann überschüssiges Wasser besser ablaufen und die Wurzeln bleiben trocken. Dies ist ein einfacher, aber effektiver Trick, um Staunässe zu vermeiden.
Der richtige Schnitt und Dünger
Wenn es darum geht, dass deine Kalla erneut austreibt und in voller Pracht erblüht, gibt es einen einfachen, aber effizienten Trick: Schneide die Pflanze bis auf Bodenhöhe zurück, um neues Wachstum zu fördern. Im Frühjahr und Sommer, in der Wachstumsphase, solltest du deine Kalla regelmäßig düngen. Ein guter Flüssigdünger ist ideal, und du findest diesen zum Beispiel hier. Dieser unterstützt das gesunde Wachstum und die Blütenpracht deiner Pflanze, sodass sie bald wieder in vollem Glanz erstrahlen kann.
Schlusswort
Mit der richtigen Behandlung und ein wenig Geduld, kann deine kranke Kalla wieder stark und gesund werden. Und du kannst dich an der Schönheit und den prächtigen Blüten dieser außergewöhnlichen Pflanze erfreuen. Setze die Tipps um und beobachte, wie deine Kalla sich von Tag zu Tag verbessert.
#pflanzenarzt #pflanzenliebe #pflanzenwissen #kallas
Quelle: MDR um 4
Produkt-Tipp
Quelle: MDR um 4