Quelle: ZDF Fernsehgarten

Hängepflanzen sind im Trend

Hängepflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn sie bringen nicht nur frisches Grün in unsere Wohnräume, sondern sind auch eine platzsparende und stilvolle Möglichkeit, Pflanzen zu präsentieren. Ob auf der Fensterbank, in einer Blumenampel oder auf dem Balkon – sie sind äußerst dekorativ und oftmals pflegeleicht. Pflanzenexperte Rene Wadas, besser bekannt als “Der Pflanzenarzt”, gibt wertvolle Tipps, welche Hängepflanzen besonders gut geeignet sind und wie man sie richtig pflegt, damit sie lange Freude bereiten.

Die beliebtesten Hängepflanzen und ihre Besonderheiten

  • Der Philodendron, ein Klassiker. Diese robuste und schnell wachsende Pflanze sieht nicht nur schön aus, sondern trägt auch zur Verbesserung der Luftqualität bei. Dank ihrer langen Ranken eignet sie sich hervorragend für hohe Regale oder Hängeampeln.Das Dickblattgewächs, pflegeleicht und mit wenig Wasser zufrieden. Diese Sukkulenten sind wahre Überlebenskünstler und können längere Trockenphasen problemlos überstehen, was sie ideal für Menschen macht, die das Gießen gelegentlich vergessen.
  • Die Perlenschnur, Ein echter Hingucker. Sie ist auch als Erbsenpflanze bekannt. Mit ihren kugelförmigen Blättern, die wie kleine Perlen an ihren herabhängenden Trieben sitzen, sorgt sie für eine außergewöhnliche Optik. Besonders gut gedeiht sie an hellen Standorten, wo sie genügend Licht erhält, um kräftig zu wachsen.
  • Die Peperomie, eine kompakte und vielseitige Pflanze. Sie eignet sich wunderbar für halbschattige Plätze und benötigt nur wenig Pflege, wächst langsam. Dabei bringt sie mit ihren rundlichen, oft gemusterten Blättern eine besondere Ästhetik in den Raum.
  • Hängende Kakteen, für Liebhaber exotischer Pflanzen. Mit ihren ungewöhnlichen Formen und minimalem Pflegeaufwand überzeugen sie gerne. Diese Pflanzen bevorzugen sonnige Plätze und brauchen nur gelegentlich ein wenig Wasser.
  • Der Efeu, ein weiteres Highlight unter den Hängepflanzen. Besonders für schattige Bereiche ist er geeignet. Diese klassische Kletterpflanze bildet dichte Ranken und verbessert zudem das Raumklima, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtert.
  • Die Erdbeere, eine klassische Nutzpflanze eignet sich ebenfalls als Hängepflanzen. Besonders hängende Erdbeersorten sind ideal für Balkone oder Terrassen, denn sie benötigen wenig Platz und liefern gleichzeitig leckere Früchte, die direkt vom Strauch genascht werden können.
  • Die Büropalme ist eine weniger bekannte, aber äußerst praktische Wahl für den Innenraum. Diese Pflanze ist eine tolle Ergänzung für das Homeoffice, da sie nicht nur dekorativ ist, sondern auch das Raumklima verbessert und für eine angenehme Atmosphäre sorgt.

Wichtige Tipps zur Pflege und kreativen Gestaltung

  • Damit Hängepflanzen gut gedeihen, ist der richtige Standort entscheidend. Während einige Pflanzen sonnige Plätze bevorzugen, gibt es andere, die sich auch im Halbschatten wohlfühlen. Es lohnt sich daher, sich im Vorfeld über die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanze zu informieren, um den idealen Platz für sie zu finden.
  • Wer seine Hängepflanzen besonders nachhaltig gestalten möchte, kann auf wiederverwendbare Pflanzgefäße und torffreie Erde setzen. Mit diesen nachhaltigen Gestaltungstipps lässt sich nicht nur ein grünes, sondern auch ein umweltfreundliches Zuhause schaffen.
  • Für alle, die gerne kreativ werden, gibt es außerdem ausgefallene Möglichkeiten, Hängepflanzen in Szene zu setzen. Eine besonders originelle Idee ist es, Pflanzen in einer alten Handtasche zu platzieren, sodass sie zu einem dekorativen Element mit persönlichem Charme wird. Ebenso außergewöhnlich, aber mindestens genauso wirkungsvoll ist es, eine Pflanze in einem Turnschuh wachsen zu lassen, was für einen echten Blickfang sorgt.

Mit diesen Tipps lassen sich Hängepflanzen nicht nur gekonnt in den Wohnraum integrieren, sondern auch individuell und nachhaltig gestalten. Ganz egal, ob pflegeleicht, dekorativ oder nützlich – für jeden Geschmack gibt es die passende Hängepflanze!


00:50 Philodendron
01:20 Dickblattgewächs für Gießmuffel
01:40 Perlenschnur oder Erbsenpflanze
02:15 Peperomie
02:37 Kaktus
02:50 Efeu
03:18 Erdbeere
03:50 Büropalme
04:40 Standorte
05:10 Nachhaltige Gestaltungstipps
05:30 Pflanzen in der Handtasche
05:45 Pflanzen im Turnschuh

#Hägenpflanzen #Pflanzenarzt #gartentipps