Quelle: MDR um vier
Gummibäume richtig gießen
Warum ist das richtige Gießen von Gummibäumen wichtig?
Gummibäume (Ficus elastica) sind robuste und pflegeleichte Zimmerpflanzen, die bei guter Pflege viele Jahre Freude bereiten können. Doch eine der häufigsten Ursachen für Probleme bei dieser Pflanze ist falsches Gießen. Sowohl eine Überwässerung als auch eine zu geringe Wasserversorgung führen auf Dauer zu Schäden an Wurzeln und Blättern. Eine ausgewogene Wasserversorgung ist essenziell, um das Blattwerk kräftig und gesund zu erhalten. Durch korrektes Gießen wird auch die allgemeine Widerstandskraft der Pflanze gegen Krankheiten gestärkt. Wer seinen Gummibaum also richtig gießt, schafft eine solide Grundlage für vitales Wachstum und eine lange Lebensdauer der Pflanze.
Woran erkenne ich, ob mein Gummibaum richtig gegossen ist?
Ein gesunder Gummibaum zeigt sich mit straffen, aufrecht stehenden Blättern, die eine glänzende Oberfläche haben. Veränderungen an der Blattfarbe oder -struktur sind häufig ein Indiz für Gießfehler. Gelbe Blätter, ein weicher Stamm oder gar Schimmel an der Erdoberfläche deuten auf zu viel Wasser hin. Ist hingegen zu wenig gegossen worden, werden die Blätter schlaff, trocken oder rollen sich ein. Auch abgestoßene Blätter sind ein Alarmsignal. Mit der Zeit wirst du ein Gespür dafür entwickeln, wie deine Pflanze auf Wassermangel oder -überschuss reagiert.
Wie gieße ich meinen Gummibaum richtig?
Am besten gießt du deinen Gummibaum, wenn die obere Erdschicht gut abgetrocknet ist. Ein einfacher Finger- oder Feuchtigkeitsmesser-Test hilft dir, den optimalen Zeitpunkt zu erkennen. Gieße gleichmäßig, bis Wasser aus dem Topfboden austritt, und entferne das überschüssige Wasser aus dem Übertopf oder Untersetzer nach kurzer Zeit. Der Topf sollte immer ein Abflussloch haben, damit Staunässe vermieden wird. Gieße lieber einmal gründlich als öfter in kleinen Mengen – so gelangen Wasser und Nährstoffe in tiefere Erdschichten. Im Sommer ist der Wasserbedarf höher, im Winter geringer.
Weitere Tipps für die richtige Pflege deines Gummibaums
* Verwende zimmerwarmes, kalkarmes Wasser – ideal ist abgestandenes Leitungswasser oder gesammeltes Regenwasser.
* Während der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer) benötigt die Pflanze mehr Wasser als in den Wintermonaten.
* Der Standort sollte hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung sein, um Verbrennungen und Austrocknung zu vermeiden.
* Gummibäume reagieren empfindlich auf Zugluft und plötzliche Standortwechsel – das kann zu Blattverlust führen.
* Ein regelmäßiges Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch entfernt Staub und verbessert die Lichtaufnahme für die Photosynthese.
* Topfe den Gummibaum alle paar Jahre in frische Erde um, um Wurzelwachstum und Nährstoffversorgung zu optimieren.
Pflegeunterstützung mit natürlichen Produkten
Zur zusätzlichen Pflege deines Gummibaums eignet sich ein biologischer Spezialdünger wie der **PFLANZENARZT® Ficus Freund** von Schacht. Dieses Produkt kombiniert Mikroalgen, Spurenelemente und Aktiv-Calcium, um die Blatthaltekraft zu fördern – besonders hilfreich bei Standortwechseln oder in der dunklen Jahreszeit. Es stärkt nicht nur die Blätter, sondern fördert auch ein gesundes Wurzelwachstum. Der Dünger eignet sich für alle Arten von Ficus-Pflanzen und ist ideal für umweltbewusste Pflanzenfreunde, die auf chemische Zusätze verzichten möchten.
👉 Produktlink: PFLANZENARZT® Ficus Freund 350 ml – Schacht
Mit diesen bewährten Tipps und natürlichen Hilfsmitteln wird dein Gummibaum optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt – für sattgrünes, glänzendes Laub und ein langes Pflanzenleben.
Quelle: MDR um vier
Gummibäume richtig gießen
Verwendete Tags: gießen, Zimmerpflanzen