Garten und Balkon Pflanzzeit im Oktober
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu? Ganz im Gegenteil – jetzt beginnt für viele Pflanzen erst die beste Zeit. Wer jetzt pflanzt oder umpflanzt, verschafft seinen Gewächsen einen deutlichen Vorsprung.
Warum der Herbst ideal zum Pflanzen ist
Oft wird das Frühjahr als klassische Pflanzzeit genannt, tatsächlich bringt aber der Herbst entscheidende Vorteile. Der Boden ist noch warm, während die Pflanzen ihren Stoffwechsel bereits heruntergefahren haben. Zudem sind die Temperaturen nicht mehr so hoch wie im Sommer. Dadurch können die Wurzeln ohne Konkurrenz zum oberirdischen Austrieb wachsen. Das Ergebnis: Die Pflanzen haben einen stabilen Stand und sind im Frühjahr bestens auf die nächste Wachstumsphase vorbereitet.
Im Gegensatz dazu geraten im Frühjahr spät gepflanzte Gewächse häufig unter Stress: Sie müssen gleichzeitig neue Wurzeln bilden und bereits austreiben – besonders problematisch, wenn es dann noch heiß und trocken wird.
Tipps für die Herbstpflanzung
Die Pflanztechnik unterscheidet sich kaum von der im Frühjahr. Auf Dünger im Pflanzloch kann im Herbst verzichtet werden, da die Pflanzen während der Vegetationsruhe keine Nährstoffe aufnehmen.
Wichtig ist, auch bei feuchtem Wetter nach dem Einsetzen gründlich anzugießen. In Trockenphasen brauchen frisch gesetzte Pflanzen zusätzlich Wasser. Eine Mulchschicht aus Herbstlaub schützt empfindliche Arten im Wurzelbereich. Oberirdische Pflanzenteile können mit einem Vlies vor kalten Winden und Frost geschützt werden.
Bis wann kann man pflanzen?
Stauden und Gehölze lassen sich bis in den November hinein setzen , solange der Boden frostfrei ist. Erst bei dauerhaft gefrorenem Boden sollte man aufhören.
Geeignete Pflanzen für die Herbstpflanzung
- Gehölze wie Bäume, Sträucher und Rosen
- Stauden, besonders langlebige wie Pfingstrosen
- Blumenzwiebeln von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen (bis November)
- Empfindliche Arten, beispielsweise mediterrane Pflanzen, setzt man besser erst im Frühjahr in kalten Regionen.
Quelle: ZDF Fernsehgarten
Pflegeleichte Arten für Einsteiger
- Einfach zu kultivieren sind Pflanzen, die dem Standort angepasst sind. Beispiele:
- Schwach wachsende Gehölze wie Japanischer Ahorn, Felsenbirne und Fingerstrauch
- Robuste Stauden wie Sonnenhut, Storchschnabel und Taglilien
Farben im Herbst
Für späte Farbakzente sorgen Chrysanthemen und Erika, besonders Knospenblüher , die bis in den Winter hinein blühen. Immergrüne Blattschmuckstauden wie Purpurglöckchen, Japanische Spindelsträucher und Traubenheide bringen ebenfalls Farbe. Mit dekorativen Früchten überzeugt die Rebhuhnbeere . Viele dieser Arten eignen sich auch für Kübel und Balkonkästen.
Ein besonderer Hingucker ist der Bodnant -Schneeball: Er blüht von November bis ins Frühjahr hinein mit duftenden rosaweißen Blüten.
Bienenfreundliche Spätblüher
Gerade im Herbst freuen sich Wildbienen über zusätzliche Nektarquellen. Folgende Pflanzen sind insektenfreundlich:
- Bergaster
- Bienenfreund (Phacelia)
- Echinacea (Sonnenhut)
- Echter Lavendel
- Fetthenne
- Heidekraut
- Ringelblume
- Sonnenblume
Garten und Balkon Pflanzzeit im Oktober