Quelle: MDR um 11

Fruchtmumien im Garten

Was ist das eigentlich?

Fruchtmumien sind vertrocknete, braune Früchte – etwa Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Kirschen –, die nach der Ernte am Baum zurückbleiben. Mit der Zeit schrumpfen sie, werden hart und hängen oft bis ins Frühjahr in der Krone. Auf den ersten Blick wirken sie unbedeutend, doch in Wahrheit stellen sie eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit deiner Obstbäume dar. Besonders in Jahren mit feuchter Witterung breiten sich Pilzsporen aus den Fruchtmumien schnell aus. Wenn man diese vertrockneten Früchte nicht rechtzeitig entfernt, wird der Infektionsdruck im Garten immer größer.

Fruchtmumien

Warum Fruchtmumien so problematisch sind

In den scheinbar harmlosen Fruchtmumien überwintern gefährliche Krankheitserreger und Pilzsporen, darunter zum Beispiel Monilia – der Erreger der Spitzendürre und Fruchtfäule. Sobald es im Frühjahr wärmer wird, können diese Erreger erneut aktiv werden und junge Blüten oder heranreifende Früchte befallen. Die Folge: geschwächte Bäume, weniger Ertrag und ein höherer Pflegeaufwand. Wenn Fruchtmumien dauerhaft ignoriert werden, verstärken sich die Probleme von Jahr zu Jahr. Deshalb rät der Pflanzenarzt im MDR dazu, Fruchtmumien frühzeitig und konsequent zu entfernen. Schon wenige übersehene Früchte können ausreichen, um einen ganzen Baum zu infizieren.

Wohin damit?

Wichtig: Entsorge Fruchtmumien niemals auf dem Kompost. Die darin enthaltenen Sporen überleben problemlos und verteilen sich beim späteren Ausbringen des Komposts wieder im ganzen Garten. Damit würdest du die Infektionsquelle erneut in die Nähe deiner Bäume bringen. Die bessere Wahl ist die Entsorgung über den Hausmüll oder – wo erlaubt – die kontrollierte Verbrennung. Auch eine Entsorgung über die Biotonne ist nicht ratsam.

So entfernst du sie richtig

Kontrolliere deine Obstbäume regelmäßig, besonders im Spätherbst und Winter. Achte genau auf vertrocknete Früchte – auch im Inneren der Baumkrone. Pflücke jede Fruchtmumie sorgfältig ab, am besten mit Handschuhen oder einer Greifzange. Sammle alle Reste ein und entsorge sie sofort.

Gesunde Obstbäume durch Vorbeugung

Wenn du Fruchtmumien rechtzeitig entfernst, kannst du deinen Obstgarten wirksam vor Pilzkrankheiten schützen. Mach dir diese Kontrolle zur festen Gewohnheit – sie ist einfach, effektiv und sorgt für gesunde Bäume und eine reiche Ernte.