Freiliegender Wurzelhals beim Obstbaum

Ein freiliegender Wurzelhals beim Obstbaum, kann verschiedene Probleme mit sich bringen. Zum einen kann der Baum dadurch anfälliger für Temperaturschwankungen werden, denn die Wurzeln sind nicht mehr ausreichend geschützt. Gerade im Winter kann Frost in den Boden eindringen und die empfindlichen Wurzeln beschädigen. Im Sommer kann es dagegen passieren, dass die Wurzeln schneller austrocknen, weil sie nicht mehr von einer schützenden Erdschicht umgeben sind."</a

Freiliegende Wurzelhälse entstehen oft durch Erosion, also wenn Regen oder Wind die Erde um den Baum herum abtragen. Auch falsches Gießen kann dazu beitragen, denn wenn der Wasserstrahl direkt auf die Erde prallt, kann sie weggespült werden. Ein weiterer Grund kann eine falsche Pflanzung sein. Wenn der Baum zu hoch eingepflanzt wurde, kann es sein, dass der Wurzelhals von Anfang an nicht ausreichend mit Erde bedeckt ist. Auch das Hacken oder Bearbeiten des Bodens rund um den Baum kann die Erde lockern und mit der Zeit abtragen.

Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, um einen freiliegenden Wurzelhals beim Obstbaum zu vermeiden oder zu beheben. Eine Möglichkeit ist, die Erde um den Baum herum vorsichtig wieder aufzufüllen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Erde locker bleibt und nicht zu fest gedrückt wird, damit die Wurzeln weiterhin genug Luft bekommen. Eine Mulchschicht kann ebenfalls helfen, denn sie schützt den Boden vor Austrocknung und verhindert, dass die Erde weggeschwemmt wird. Auch eine angepasste Bewässerung kann vorbeugend wirken. Am besten gießt man langsam und gleichmäßig, damit das Wasser gut versickern kann und nicht die Erde abträgt.

Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du deinem Obstbaum helfen, gesund zu bleiben und langfristig gute Erträge zu liefern.

Quelle: Kabel “TAFF”

Wurzelfit kaufen