Exotische Obstsorten im eigenen Garten: Diese Pflanzen gedeihen auch in Deutschland Was im Frühling in die Erde kann – und was es zu beachten gibt

Exotische Obstsorten im eigenen Garten:

Diese Pflanzen gedeihen auch in Deutschland Was im Frühling in die Erde kann – und was es zu beachten gibt

Früchte wie Feige, Kiwi oder Granatapfel selbst anbauen? Das geht – sogar hierzulande. Viele exotische Arten kommen mit dem mitteleuropäischen Klima besser zurecht, als man denkt. Einige überstehen sogar den Winter im Freien, andere brauchen lediglich etwas Schutz oder einen Kübelplatz im Haus. Wer möchte, kann viele Pflanzen sogar selbst aus Kernen heranziehen.

Welche Exoten bei uns wachsen können

Feige (Ficus carica )

stammt ursprünglich aus südlichen Gefilden, doch es gibt robuste Sorten, die frostige Temperaturen aushalten. Gepflanzt wird am besten erst nach den letzten starken Frösten. Der Standort sollte warm und windgeschützt sein. Wer keinen jungen Baum kaufen möchte, kann mit einem Steckling von einer bestehenden Pflanze starten.

Granatapfel

Der Granatapfel ist nicht nur aromatisch, sondern auch erstaunlich pflegeleicht. Im Topf gehalten fühlt er sich an einem sonnigen, geschützten Platz wohl. Im Winter zieht er sich in einen dunklen, kühlen Raum zurück. Aus den Kernen lässt sich eine neue Pflanze ziehen, wenn man etwas Geduld mitbringt – schneller geht’s mit Stecklingen.

Kiwi

Kiwis sind unkomplizierter, als man denkt. Zwar sind sie empfindlich gegen starken Frost, doch an einem geschützten Platz im Garten überstehen sie milde Winter problemlos. Licht brauchen sie, aber keine pralle Sonne. Die Anzucht aus Kernen ist möglich, dauert jedoch viele Jahre – eine Jungpflanze ist die einfachere Lösung.

Orange

Orangenbäume wachsen in Töpfen und brauchen im Winter ein helles, frostfreies Plätzchen – etwa im Wintergarten oder Wohnzimmer. Aus Kernen gezogen dauert es rund ein Jahrzehnt bis zur ersten Frucht. Wer nicht so lange warten möchte, kauft eine Jungpflanze. Orangen entwickeln sich schneller als Zitronen, brauchen aber ebenfalls viel Licht.

Pfirsich

Obwohl er ursprünglich aus China stammt, hat sich der Pfirsichbaum gut an unser Klima angepasst. Er bevorzugt sonnige, windgeschützte Lagen, kommt aber auch mit Kälte zurecht. Ein Baum aus einem Kern lässt sich mit etwas Geduld ziehen. Junge Pflanzen sollten im Winter gut geschützt werden – etwa durch Abdecken der Wurzeln.

Physalis (Kapstachelbeere)

Die Physalis ist nicht nur ein dekoratives Cocktail-Accessoire, sondern auch vitaminreich. Sie wächst einjährig im Beet oder im Topf. Wichtig: Ein sonniger, geschützter Standort und eine Vorkultur an einem warmen Ort ab dem Frühjahr. Nach den Eisheiligen darf sie ins Freiland – bis dahin sollte sie drinnen stehen.

Wassermelone

Auch wenn sie vor allem aus Afrika bekannt ist: Mit einem passenden Standort gedeiht die Wassermelone auch bei uns. Optimal ist ein Platz an einer Südwand oder im Gewächshaus. Sie braucht nährstoffreichen, lockeren Boden und viel Wärme. Die Aussaat erfolgt aus Samen, allerdings kann es bei selbst gezogenen Pflanzen zu unerwünschten Kreuzungen kommen – wie bei anderen Kürbisgewächsen.

Zitrone

Zitronenbäume sind beliebte Kübelpflanzen und bringen mediterranes Flair auf Terrasse oder Balkon. Im Sommer genießen sie die Sonne, im Winter gehören sie ins Haus. Die Anzucht aus Kernen ist möglich, dauert aber lange. Achtung bei gekauften Pflanzen: Sie sind oft mit Pflanzenschutzmitteln behandelt – beim Verzehr der Früchte ist Vorsicht geboten.

Tipps für gesunde Pflanzen und reiche Ernte

Damit Ihre exotischen Gehölze kräftig wachsen und gut fruchten, lohnt sich der Einsatz von biologischen Düngern und Pflanzenstärkern . Besonders sinnvoll sind:
Bio-Obstdünger für : Fördert Wurzelbildung, Ertrag und Widerstandskraft.
Citrus-Fluid : Speziell auf Zitruspflanzen abgestimmt, reich an Spurenelementen.
Gartenreiniger mit Orangenöl : Gegen Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben – natürlich wirksam.
Bodenaktivator : Verbessert die Nährstoffaufnahme und das Bodenleben.

Pflanzhinweise

Standort : Heller, warmer, geschützter Platz mit durchlässigem Boden
Frostschutz : Junge Bäume im Winter mit Vlies oder Kokosmatte schützen
Zeitpunkt : Beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst – aber nicht bei Frost

Exotische Obstsorten im eigenen Garten:

Diese Pflanzen gedeihen auch in Deutschland Was im Frühling in die Erde kann – und was es zu beachten gibt

Produkt-Tipp

Citrus-Fluid 350 ml