Buchsbaum einfach vermehren
Seit über 1000 Jahren wächst der Buchsbaum in unseren Gärten und verschönert mit seinem satten Grün unsere Umgebung. Dieser vielseitige Strauch ist pflegeleicht und ästhetisch ansprechend. Doch damit er auch in den nächsten 1000 Jahren in voller Pracht gedeihen kann, gibt es einfache Möglichkeiten, ihn zu vermehren. Der Pflanzenarzt zeigt hier, wie du deine Buchsbäume ganz einfach vermehren kannst.
Triebe schneiden
Der erste Schritt bei der Vermehrung des Buchsbaums ist das Schneiden der Triebe. Dazu solltest du einen gesunden Buchsbaum wählen, der frei von Krankheiten und stark ist. Suche dir kräftige, etwa 10 bis 15 Zentimeter lange Triebe aus. Am besten eignen sich die halb verholzten Triebe, da sie besonders gut Wurzeln bilden. Schneide die Triebe mit einer scharfen, sauberen Gartenschere schräg ab, um die Angriffsfläche für mögliche Krankheiten zu minimieren. Achte darauf, dass der Schnitt direkt unter einem Blattknoten erfolgt, damit das Schneidewerkzeug keine unnötigen Schäden verursacht.
Stecklinge in Töpfe
Nachdem du die Triebe geschnitten hast, wird es Zeit, die Stecklinge in Töpfe zu setzen. Zuerst solltest du die unteren Blätter der Triebe entfernen, sodass nur die oberen zwei bis drei Blattpaare übrig bleiben. So kann der Steckling seine gesamte Energie auf die Wurzelbildung konzentrieren. Fülle Pflanzentöpfe mit einer Mischung aus Anzuchterde und Sand, um für eine gute Drainage zu sorgen. Das verhindert Staunässe, die die Stecklinge faulen lassen könnte. Steck die vorbereiteten Triebe etwa 5 Zentimeter tief in die Erde und presse diese leicht an, um den Stecklingen Halt zu geben. Stelle die Töpfe an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort und halte die Erde gleichmäßig feucht.
Stecklinge in den Boden
Alternativ kannst du die Stecklinge direkt in den Boden setzen, wenn du einen geschützten Ort im Garten hast. Auch hier solltest du darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist. Ein sandiger, humoser Boden eignet sich ideal. Wähle einen schattigen Platz, damit die jungen Stecklinge nicht zu viel Sonne abbekommen und verbrennen. Du kannst auch eine dünne Schicht Mulch um die Stecklinge legen, um die Feuchtigkeit zu halten. Denk daran, regelmäßig zu prüfen, ob der Boden feucht genug ist, denn eine gleichmäßige Wasserversorgung ist entscheidend für das Anwachsen der jungen Buchsbäume.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du deinen Buchsbaum vermehren und in deinem Garten viele kleine, neue Pflanzen wachsen lassen. Viel Erfolg dabei!
#buchsbaum #pflanzenvermehren #pflanzenarzt
1:30 Triebe schneiden
2:27 Stecklinge in Töpfe
3:42 Stecklinge in den Boden
Mit diesen Produkten hat der Buchsbaum alles was er braucht:
Pglanzenarzt Algenkalk
Buchsbaum Fluid
Neem Öl
Buchsbaum einfach vermehren