Quelle: MDR
Blumenzwiebeln für das nächste Jahr pflanzen
Warum du Blumenzwiebeln jetzt pflanzen solltest
Im Herbst beginnt die beste Zeit, deine Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr zu setzen. Frühblüher wie Tulpen, Narzissen, Märzenbecher und Krokusse brauchen nämlich eine Kälteperiode. Diese sogenannte „Winterruhe“ sorgt erst dafür, dass sie im nächsten Jahr wunderschön austreiben und blühen. Pflanzt du sie zu spät oder zu früh, kann es sein, dass die Blüte mager oder gar ganz ausfällt. Renommierte Pflanzenkenner wie René Wadas, der bekannte Pflanzenarzt, betonen immer wieder, wie wichtig diese Kältephase ist. Durch die natürliche Kälte bereiten sich die Zwiebeln darauf vor, im Frühling mit voller Kraft durchzustarten.
Die Lasagnetechnik – So pflanzt du mehrere Schichten Blumenzwiebeln
Wenn du besonders viele und unterschiedliche Frühblüher an einem Ort genießen möchtest, bietet sich die sogenannte Lasagnetechnik an. Der Name kommt daher, dass die Zwiebeln – wie bei einer echten Lasagne – in mehreren Schichten übereinander gepflanzt werden. So nutzt du den Platz im Topf oder Beet optimal aus, und es blüht im Frühling nach und nach immer wieder etwas Neues.
Besonders gut funktioniert das beispielsweise in Töpfen, Blumenkästen oder großen Pflanzkübeln. Du beginnst damit, eine Drainageschicht, zum Beispiel aus Kies oder Tongranulat, unten einzubringen. Das verhindert Staunässe, die Blumenzwiebeln nämlich gar nicht mögen. Darauf kommt eine erste Schicht Blumenerde.
Setze in die tiefste Schicht große Blumenzwiebeln, wie zum Beispiel Tulpen oder Narzissen. Diese Zwiebeln dürfen ruhig etwas tiefer in die Erde, denn sie benötigen mehr Platz zum Austreiben. Bedecke sie mit einer Schicht Erde. Danach folgt die nächste Schicht: Hier platzierst du beispielsweise Märzenbecher, die etwas kleiner und weniger tief gepflanzt werden. Wieder kommt eine Schicht lockere Blumenerde darüber.
Ganz oben pflanzt du die kleinsten Zwiebeln, etwa Krokusse. Die benötigen wenig Erde über sich und blühen normalerweise als erste, oft schon wenn der Schnee gerade taucht. So entsteht im Frühjahr ein wunderschöner Blütenteppich, der in Etappen wächst und dich monatelang erfreut.
So geht das Pflanzen Schritt für Schritt
- Wähle einen großen Topf oder ein tiefes Beet aus. Eine Schicht Kies als Drainage einfüllen.
- Erste Schicht Blumenerde daraufgeben.
- Setze die Zwiebeln der Tulpen und Narzissen als erste, also ganz unten ins Gefäß.
- Nochmals Erde einfüllen, damit die Zwiebeln bedeckt sind.
- Sitze nun die Märzenbecher-Zwiebeln darüber und decke sie ebenfalls mit einer Erdschicht zu.
- Oben pflanzst du nun die Krokusse und gibst den Rest der Erde darauf.
Drücke alles leicht an und gieße gut an. Du kannst die Töpfe vor strengen Frösten schützen, indem du sie an die Hauswand stellst oder mit etwas Vlies umwickelst.
Praxis-Tipps für eine reiche Blüte im Frühling
Kontrolliere während des Winters gelegentlich, ob die Erde nicht ganz ausgetrocknet ist – denn auch die Zwiebeln brauchen ein Minimum an Feuchtigkeit. Achte darauf, nur gesunde und unbeschädigte Zwiebeln zu pflanzen, sodass sie nicht faulen oder schimmeln. Im Frühling brauchst du dann meist nur noch warten, bis sich die ersten grünen Spitzen zeigen.
Besonders schön wirkt die Lasagnetechnik übrigens auch, wenn du mehrere Sorten und Farben kombinierst. Dann hast du vom ersten Krokus bis zur letzten Tulpe einen bunten Blütenteppich – von März bis Mai!
#pflanzenliebe #herbstanfang #pflanzenwissen #pflanzenarzt
Quelle: MDR
Produkt-Tipp
Quelle: MDR