Baumwunden natürlich schützen
Warum ist ein Schutz für Baumwunden so wichtig?
Wenn du einen Baum im Garten hast, möchtest du natürlich, dass er gesund und kräftig wächst. Doch manchmal passiert es, dass beim Baumschnitt oder durch Wildverbiss Wunden an Baumstämmen oder Ästen entstehen. Diese Verletzungen sind für den Baum gefährlich, weil Krankheitserreger oder Schädlinge leichter eindringen können. Besonders Pilze und Fäulnisbakterien fühlen sich in solchen offenen Stellen wohl. Genau deswegen ist es hilfreich, Baumwunden sofort zu behandeln und zu schützen.
Was passiert bei einer Baumverletzung?
Bei einem Schnitt am Baum oder einer abgebissenen Stelle tritt oft Baumsaft aus. Das ist die natürliche Reaktion des Baumes, um die Wunde zu verschließen. Trotzdem braucht der Baum Unterstützung, damit Infektionen und Austrocknung keine Chance haben. Gerade bei größeren Schnittflächen – zum Beispiel nach dem Obstbaumschnitt, dem Fällen von Ästen oder nach Wildverbiss – ist eine schnelle Hilfe sehr wichtig. Hier kommt das sogenannte Baum-Pflaster ins Spiel!
Natürliche Hilfe: Das Schacht Baum-Pflaster
Die Firma Schacht bietet ein ganz besonderes Baum-Pflaster an, das dir bei der Behandlung von Baumwunden im Garten wunderbar hilft. Das Schacht Baum-Pflaster besteht größtenteils aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist absolut umweltfreundlich. Es fördert das schnelle Überwallen, also das natürliche Zuwachsen der Wunde, ohne das Wachstum des Baumes zu hemmen. Du schützt damit deinen Baum auf natürliche Weise, ganz ohne Chemie. Noch dazu ist das Baum-Pflaster einfach zu handhaben: Du streichst es mit einem Pinsel einfach auf die saubere, gespannte Schnittfläche oder verletzte Stelle.
So wendest du das Baum-Pflaster richtig an
Zuerst solltest du die verletzte Stelle am Baum so gut wie möglich reinigen. Entferne dabei lose Rindenteile und achte darauf, dass keine Feuchtigkeit oder Schmutz in der Wunde bleibt. Danach nimmst du das Schacht Baum-Pflaster und trägst es mit dem beiliegenden oder einem anderen sauberen Pinsel auf die Wunde auf. Am besten funktioniert das bei trockenem Wetter und nicht bei Frost oder starkem Regen. Das Pflaster bildet nach dem Auftragen einen schützenden Belag, der flexibel bleibt und nicht reißt. So bleibt dein Baum bestens geschützt, bis die Wunde aus eigener Kraft vollständig verheilt ist.
Natürlicher Pflanzenschutz mit Schacht-Produkten
Neben dem Baum-Pflaster gibt es viele weitere sinnvolle Produkte von Schacht für den biologischen Pflanzenschutz. Sie helfen dir, deine Pflanzen und Bäume auf natürliche Weise vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zu schützen, ohne die Umwelt zu belasten. So kannst du guten Gewissens nachhaltig im Garten arbeiten und gleichzeitig die Gesundheit deiner Pflanzen fördern. Schau dir das Schacht Baum-Pflaster und andere natürliche Helfer an und unterstütze deine Pflanzen optimal!
Fazit: Baumwunden natürlich schützen lohnt sich!
Sobald du einen Schaden an deinem Baum entdeckst, solltest du nicht lange warten: Mit einem Baum-Pflaster schützt du deinen Baum ganz einfach und wirkungsvoll. So verhinderst du Krankheiten und förderst die natürliche Heilung – ganz nach dem Vorbild der Natur!