Quelle: RBB „Schön und gut“
Quelle: RBB „Schön und gut“
Wie kann ich Pflanzen natürlich schützen
Einleitung: Natürliche Pflanzenschutzmaßnahmen
Ein gesunder Garten braucht mehr als nur Wasser und Licht. Besonders wichtig ist der Schutz vor Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Genau hier hilft dir der biologische Pflanzenschutz. Denn auch du kannst deine Pflanzen – ob im Beet oder im Topf – ganz leicht mit natürlichen Mitteln schützen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einfachen Hausmitteln und ein paar Tricks wirksame Schutzmittel selbst herstellen kannst.
Weiße Fliege mit Rapsöl bekämpfen
Die Weiße Fliege ist ein kleiner, aber lästiger Schädling, der deinen Pflanzen stark zusetzen kann. Doch du brauchst nicht gleich zu Chemie greifen. Ein gutes Hausmittel ist einfaches Rapsöl. Damit kannst du die Fliegen sanft, aber wirkungsvoll loswerden.
Zwiebel, Knoblauch und Ackerschachtelhalm bei Pilzproblemen
Manche Pflanzen sind besonders anfällig für Pilzkrankheiten. In solchen Fällen hilft eine Mischung aus Zwiebel, Knoblauch und Ackerschachtelhalm. Diese natürlichen Zutaten kannst du zu einem stärkenden Mittel verarbeiten. Noch einfacher geht es mit fertigen Konzentraten wie dem Schachtelhalm & Hafer Konzentrat. Es enthält Kieselsäure, die die Pflanzen kräftigt und sie besser gegen Krankheiten und Wetter schützt. Hier findest du das Produkt: https://www.schacht.de/produkt/PFLANZENARZT-SCHACHTELHALM-_-HAFER-1-l/
Efeu-Tee gegen Spinnmilben
Spinnmilben saugen Pflanzensaft und hinterlassen kleine Eier auf den Blättern. Das schwächt die Pflanze. Aber auch hier hilft ein einfaches Mittel: Efeu-Tee. Er ist schnell gemacht und hilft auf natürliche Weise gegen diese Schädlinge.
Wie Pflanzenstärkungsmittel wirken
Damit deine Pflanzen gesund bleiben, lohnt es sich zu verstehen, wie sie sich selbst schützen. Pflanzenstärkungsmittel helfen dabei. Sie machen die Pflanzen robuster und stärken ihre natürlichen Abwehrkräfte. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schau hier vorbei: https://www.schacht.de/pflanzenstaerkungsmittel-funktion/
Zum Schluss noch ein Tipp: Biologischer Pflanzenschutz ist nicht nur gut für die Umwelt – er wirkt auch langfristig. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Mitteln kannst du deinen Pflanzen helfen, gesund und schön zu bleiben.