Quelle: ZDF Fernsehgarten #wespen #pflanzenarzt #zdffernsehgarten
Welche Pflanzen halten Wespen fern
Einleitung
Du kennst das sicherlich: Kaum hat man sich draußen gemütlich niedergelassen, stören bereits fliegende Plagegeister die Ruhe. Besonders Wespen können richtig nerven. Aber wusstest du schon, dass bestimmte Pflanzen in der Lage sind, Wespen auf natürliche Weise fernzuhalten? In dieser Ausführung erhältst du Tipps, welche Pflanzen Wespen abwehren können. Diese Ratschläge stammen direkt vom Pflanzenarzt Rene Wadas, der sie im ZDF Fernsehgarten mit der Zuschauerschaft teilte.
Pflanzen, die Wespen abwehren
Wespen mögen nicht alle Gerüche. Einige Pflanzenarten verströmen Düfte, die Wespen einfach nicht leiden können. Wenn du sie in deinem Garten oder auf deinem Balkon platzierst, werden die fliegenden Quälgeister von deinem Reich fernbleiben. Stell dir vor, du könntest ganz entspannt das schöne Wetter genießen, ganz ohne lästige Wespen in der Nähe. Klingt traumhaft, oder?
Tomatenpflanzen gegen Wespen
Die Tomatenpflanze ist ein wirksamer Schutz gegen Wespen. Sie strömt einen speziellen, für Wespen unangenehmen Geruch aus, der sie abschreckt. Diese Pflanze bietet also nicht nur köstliche Früchte, sondern auch einen natürlichen Schutz gegen die kleinen Störenfriede.
Wespen mögen keinen Lavendel
Eine weitere Pflanze, die Wespen nicht mögen, ist Lavendel. Der intensive Geruch hält die Wespen mit Sicherheit fern. Zudem ist der Lavendel eine anspruchslose und dekorative Pflanze, die deinem Garten noch dazu einen Hauch Provence verleiht. Dabei musst du beachten, dass es sich um echten Lavendel und nicht um Schopflavendel handelt.
Geranien gegen Wespen
Weniger bekannt, aber genauso wirksam gegen Wespen sind Geranien. Sie gehören zu den Pflanzen, die Wespen am wenigsten mögen. Ihre leuchten Farben sind eine Zierde für jeden Garten oder Balkon und gleichzeitig eine Abschreckung für Wespen.
Die Effektivität natürlicher Abschreckung
Natürlich ist kein natürlicher Wespenabwehr-Mechanismus hundertprozentig wirksam. Manchmal sind Wespen besonders hartnäckig oder es sind einfach zu viele unterwegs. Aber der gezielte Einsatz von Pflanzen kann definitiv dazu beitragen, die Anzahl der lästigen Besucher zu reduzieren. Vor allem, wenn du eine Kombination aus den genannten Pflanzen nutzt. Am Ende wirst du den Unterschied merken und wespenfreiere Sommer genießen können.
Abschlussgedanken
Es lohnt sich also durchaus, auf die Tipps des Pflanzenarztes Rene Wadas zu hören. Mit den richtigen Pflanzen kannst du deinen Garten oder Balkon wespenfreier gestalten und den Aufenthalt im Freien im Sommer noch mehr genießen. Probier es aus und mach dir die Macht der Natur zunutze!
Quelle: ZDF Fernsehgarten #wespen #pflanzenarzt #zdffernsehgarten