Obstbäume winterfest machen
Den Winter begrüßen: Winterfestigkeit von Obstbäumen stärken
Die aktuelle milde Wetterlage könnte dich in die Irre führen, doch lass dich nicht täuschen. Der Winter naht unaufhaltsam und mit ihm kalte Temperaturen, die deinen Obstbäumen erheblichen Schaden zufügen können. Besonders frostempfindliche Bäume wie Kirschen und Pflaumen, oder auch junge Kernobstbäume, sind stark betroffen.
Die extreme Kälte kann unter anderem zu verheerenden Frostschäden führen und Spätfolgen wie Baumkrebs oder Zwetschgensterben verursachen. Dabei verstärken die abrupten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sowie die variierende Erwärmung an der Nord- und Südseite der Bäume die Schäden sogar noch.
Die Auswirkungen der Frostschäden
Durch diesen Temperaturunterschied entstehen Gewebespannungen, die wiederum zu schädlichen Frostrissen und Frostplatten führen können. Doch halte den Kopf nicht hängen denn es gibt eine wirksame Methode, mit der du deinen Bäumen helfen kannst.
Weißanstrich – ein wirksamer Schutz für deine Bäume
Ein einfacher Weißanstrich der Stämme kann die idealen Bedingungen schaffen, um diese Frostschäden abzuwehren. Der Weißanstrich dient als eine Art Bio-Reflektor und gleicht die Temperatur aus. Er reflektiert die wärmende Mittagssonne und hält so die Temperaturunterschiede in Schach, was die Gefahr von Frostrissen weitgehend verhindert.
Nebeneffekt: Frühes Austreiben vermieden
Zudem verhindert der Anstrich das frühe Austreiben der Knospen und minimiert somit das Risiko von gefrorenen Blüten. Mit dieser einfachen Methode sorgst du dafür, dass deine Bäume sicher durch den Winter kommen.
Die Modernisierung des Weißanstrichs
In früheren Zeiten bestand die traditionelle Weißung aus Kalkhydrat, Leimpulver oder Tapetenkleister. Heutzutage kannst du auf Weißanstriche aus natürlichen Rohstoffen zurückgreifen, die bereits fertig sind oder als Pulver zum Selbstanrühren erhältlich sind. Moderne Weißanstriche zeichnen sich durch spezielle Kreiden gegen UV-Strahlung, Bindemittel und einen effektiven Verwitterungsschutz aus.
Wie und wann du den Weißanstrich anwendest
Ab Oktober kannst du deinen Bäumen die schützende weiße Rüstung verleihen. Einfach mit einer Quaste auftragen oder, wenn du Zeit sparen möchtest, sprühen. In besonders feuchten Wintern könnte ein erneuter Anstrich notwendig sein. Denk daran, den Stamm bis zu den untersten Astansätzen zu weißeln. Der Regen wäscht die Farbe nach und nach ab, sodass deine Bäume nur im Winter weiß leuchten.
So kannst du sicher sein, dass deine Obstbäume gut auf den Winter vorbereitet sind und stark und gesund in den Frühling starten können.