Insekten-Fanggürtel entfernen

Insekten-Fanggürtel entfernen

Die Ringe aus Wellpappe, die im Sommer gegen Apfelwickler, Apfelblütenstecher, Obstmaden und sonstige Schädlinge angebracht wurden, können jetzt mitsamt den darin noch befindlichen Raupen entfernt und vernichtet werden.

Noch nie ausprobiert? Dann schon einmal an nächstes Jahr denken!

Der Wellpappefanggürtel ist voll recyclingfähig, leicht anzubringen und rückstandslos zu entfernen!

Insektenfang-Gürtel könnt Ihr hier kaufen:

https://www.schacht.de/produkte/Insekten-Fangguertel-3m/
Mehr Infos zum Apfelwickler gibt´s hier:
https://www.schacht.de/apfelwickler/

Warum ist es wichtig, Insekten-Fanggürtel zu entfernen?

Insekten-Fanggürtel sind ein nützliches Werkzeug, um Schädlinge wie den Apfelwickler von Euren Pflanzen fernzuhalten. Allerdings ist es auch wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen und zu entfernen, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben.

Wann sollte man Fanggürtel entfernen?

Es ist ratsam, die Fanggürtel zu entfernen, sobald die entsprechende Schädlingspopulation unter Kontrolle ist oder die Fangsaison vorbei ist. Auf diese Weise könnt Ihr verhindern, dass sich andere nützliche Insekten oder Vögel in den Fanggürteln verfangen.

Wie löst man Insekten-Fanggürtel richtig ab?

Um Insekten-Fanggürtel schonend zu entfernen, könnt Ihr sie vorsichtig von Euren Pflanzen ablösen. Achtet darauf, die Pflanze dabei nicht zu beschädigen und die Fanggürtel vollständig zu entsorgen, um zu verhindern, dass die Schädlinge entkommen und erneut angreifen.

Tipps für die Entsorgung

Nachdem Ihr die Fanggürtel abgelöst habt, solltet Ihr sie am besten verbrennen oder in einem geschlossenen Behälter entsorgen, um sicherzustellen, dass keine Schädlinge zurückbleiben oder sich ausbreiten können. Vermeidet es, die Fanggürtel einfach auf den Kompost zu werfen, da dies dazu führen könnte, dass die Schädlinge zurück in Euren Garten gelangen.

Verwendete Tags: Herbst, Obst, Schädlinge