Im Oktober kommt der Frostspanner

Im Oktober kommt der Frostspanner: eine biologische Herausforderung

Wenn der Oktober beginnt, ist es Zeit, sich um die Frostspanner in unseren Gärten zu kümmern. Diese kleinen Insekten können eine echte Plage sein, vor allem für unsere geliebten Obstbäume. Die Weibchen legen ihre Eier auf den Stämmen und Ästen ab, welche dann wiederum unseren Bäumen schaden können.

Der Frostspanner: Ein natürlicher Schädling

Der Frostspanner ist eine Schmetterlingsart, der im Herbst schlüpft und sich paart. Die flugunfähigen Weibchen kriechen hierfür den Stamm hinauf. Die Eier werden in der Krone des Baumes abgelegt. Sobald im Frühling die Sonne scheint, schlüpfen die kleinen Raupen. Sie beginnen sofort damit, Knospen und junge Blätter zu verspeisen. Das führt zu erheblichen Schäden und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Baum stirbt.Im Oktober kommt der Frostspanner

Prävention ist der Schlüssel beim Schutz gegen Frostspanner

Das beste Mittel gegen Frostspanner ist die Prävention. Wenn die Weibchen keine Eier legen können, gibt es auch keine Larven, die den Bäumen Schaden zufügen können. Und wie kann man das verhindern? Indem man im Oktober dem Frostspanner den Zugang zu den Bäumen erschwert oder gar unmöglich macht. Eine sehr effektive Methode ist das Anbringen von Leimringen um den Stamm des Baumes. Diese fangen die Weibchen auf ihrem Weg in die Baumkrone ab und verhindern so, dass sie ihre Eier ablegen können.

Leimring zum selbst Aufstreichen:

Leimringe als natürliche Frostspanner-Abwehr schon im Oktober

Leimringe sind eine sichere und natürliche Methode, um den Frostspanner schon ab Oktober effektiv zu bekämpfen. Sie werden aus natürlichen Materialien hergestellt und sind völlig ungiftig. Du kannst sie einfach um den Stamm deines Baumes wickeln und so die Frostspanner auf natürliche Weise fernhalten. Damit verhinderst du, dass die Weibchen ihre Eier auf dem Baum ablegen und somit die nächste Generation von Schädlingen heranwächst.

Fertigen Leimring kaufen:

Die Rolle der Information und Bildung

Viele Gartenbesitzer sind sich der Gefahr durch Frostspanner gar nicht bewusst. Daher ist es wichtig, dass Information und Bildung über diese Schädlinge und die möglichen Schäden, die sie anrichten können, weit verbreitet wird. So zum Beispiel durch Sendungen wie “Schnittgut” vom SWR, die sich mit diesem Thema beschäftigen und wertvolle Tipps für den Umgang mit Frostspannern geben.

Wenn wir uns gut informieren und die richtigen Maßnahmen rechtzeitig ergreifen, können wir unseren Obstbäumen ein langes und gesundes Leben ermöglichen. Lass uns daher gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Bäume vor Frostspannern geschützt sind.

Quelle: SWR, Schnittgut