Gelbtafeln aus Papier - Schadinsekten natürlich bekämpfen

Gelbtafeln aus Papier – Schadinsekten natürlich bekämpfen

Warum Gelbtafeln aus Papier?

Gelbtafeln sind seit vielen Jahren ein bewährtes Mittel, um Schadinsekten im Garten und im Gewächshaus ganz ohne Chemie zu bekämpfen. Doch bisher hast Du vielleicht nur die klassischen Varianten aus Kunststoff gesehen. Die Gelbtafeln aus Papier sind eine clevere und umweltfreundliche Alternative, denn sie sind kompostierbar und schonen damit die Umwelt. So kannst Du Deine Pflanzen schützen und gleichzeitig ein gutes Gewissen haben – ein echtes Plus für alle, die nachhaltig gärtnern wollen.

Wie funktionieren Gelbtafeln aus Papier?

Das Prinzip ist ganz einfach: Viele Schadinsekten, wie zum Beispiel die lästige Kirschfruchtfliege, werden von der gelben Farbe förmlich magisch angezogen. Das liegt daran, dass Gelb für viele Insekten eine Signalfarbe ist, die sie aus großer Entfernung erkennen. Sobald die Insekten zur Gelbtafel fliegen, bleiben sie an einem speziellen Leim haften, der auf das Papier aufgetragen ist. Da kein Gift eingesetzt wird, bleiben Nützlinge wie Bienen und Hummeln weitgehend verschont, weil sie sich viel weniger von diesen Gelbtönen angezogen fühlen.

Anwendung im Garten und Gewächshaus

Du kannst die Gelbtafeln aus Papier ganz flexibel einsetzen: Hänge sie im Baum, zum Beispiel im Kirschbaum, in Tomaten- oder Paprikapflanzen, oder auch einfach zwischen Deine Blumenbeete. Besonders wirkungsvoll sind sie, wenn Du sie ab Mitte Mai aufhängst, denn dann beginnt die kritische Phase für viele Schadinsekten, wie zum Beispiel die Kirschfruchtfliege. Positioniere die Tafeln am besten an der Sonnenseite des Baumes, weil dort die meisten Insekten unterwegs sind.

Im Gewächshaus ist der Einsatz genauso einfach: Du kannst die Tafeln mit der beigefügten Papierdrahtkordel leicht befestigen. Der große Vorteil: Die Größe der Fangtafel ist frei wählbar, denn durch die Patentfaltung kannst Du das beleimte Gelbpapier individuell zuschneiden und an Deine Bedürfnisse anpassen – perfekt für große wie kleine Flächen.

Weitere Vorteile der Papier-Gelbtafeln

Ein wesentlicher Vorteil ist die vollständige Kompostierbarkeit. Alte und verbrauchte Gelbtafeln aus Papier kannst Du einfach auf den Kompost werfen. Damit vermeidest Du Müll und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt. Das beleimte Papier verrottet problemlos und belastet Deinen Garten nicht mit Plastik.

Zudem hilft dir der Einsatz von Gelbtafeln nicht nur bei der gezielten Bekämpfung, sondern auch bei der Überwachung von Schädlingsbefall. So erkennst Du rechtzeitig, wenn sich ein Problem anbahnt, und kannst schnell handeln.

Fazit: Natürliche Schädlingsbekämpfung ganz leicht

Mit Gelbtafeln aus Papier kannst Du Deine Pflanzen ganz ohne Gift vor Schadinsekten schützen, flexibel und individuell anpassen und nach Gebrauch einfach kompostieren. So einfach kann nachhaltige Schädlingsbekämpfung sein! Probier es aus und genieße Deine Ernte ohne unliebsame Überraschung!

Zum Produkt

Produkt-Tipp

Gelbpapier 3m

Gelbtafeln aus Papier – Schadinsekten natürlich bekämpfen