Flieder mit natürlichen Mitteln vor Fliederseuche schützen

Wirken die Triebe deines Flieders welk, bräunlich bis schwarz, faulig, trocken oder knicken sie gar ab? Oder zeigen sich helle bis dunkelbraune Blattflecken? Dann solltest du schnell handeln, um deinen Flieder mit natürlichen Mitteln vor Fliederseuche zu schützen.

Warum ist Fliederseuche so gefährlich?

Fliederseuche wird durch Bakterien verursacht, die sich besonders bei feuchtem Wetter schnell ausbreiten. Die Infektion schwächt die Pflanze, sodass sie anfälliger für weitere Krankheiten wird. Daher ist es wichtig, dass du deinen Flieder mit natürlichen Mitteln vor Fliederseuche schützt, bevor der Schaden zu groß wird.

Algenkalk als natürlicher Schutz

Eine effektive Möglichkeit, deinen Flieder mit natürlichen Mitteln vor Fliederseuche zu schützen, ist der Einsatz von Algenkalk. Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der ARD-Sendung “livenachneun”, dass Algenkalk mit Bacillus-Bakterien die Pflanze stärkt und ihr hilft, sich gegen die Krankheit zu wehren. Zum Produkt:

Wie wird Algenkalk angewendet?

Um deinen Flieder mit natürlichen Mitteln vor Fliederseuche zu schützen, solltest du Algenkalk direkt auf die betroffenen Stellen auftragen. Dies fördert die Wundheilung und sorgt dafür, dass die Pflanze widerstandsfähiger wird. Außerdem kannst du den Boden um den Flieder herum mit Algenkalk bestreuen, um das Wachstum gesunder Wurzeln zu unterstützen. Zum Produkt:

Vorbeugende Maßnahmen

Neben der Anwendung von Algenkalk kannst du noch weitere Schritte unternehmen, um deinen Flieder zu schützen. Schneide befallene Triebe sofort zurück, sorge für eine gute Luftzirkulation und gieße möglichst nur an der Wurzel, um die Blätter trocken zu halten.

So bleibt dein Flieder gesund und kräftig und du kannst die herrliche Pflanze jedes Jahr genießen!

Wirken die Triebe Ihres Flieders welk, bräunlich bis schwarz, faulig, trocken oder knicken ab? Oder erscheinen helle bis dunkelbraune Blattflecken? Dann stärken Sie ihn mit “Algenkalk Bacillus”.  Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der ARD-Sendung “livenachneun”, wie dadurch die Flieder-Pflanze gestärkt wird.

Quelle: ARD