Erntezeitpunkt für Äpfel
Warum ist der richtige Erntezeitpunkt so wichtig?
Du hast einen Apfelbaum im Garten? Dann fragst du dich bestimmt jedes Jahr, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, die knackigen Früchte zu ernten. Es geht nicht nur um den Geschmack – sondern auch um die Haltbarkeit, die Lagerfähigkeit und den Genuss deiner Äpfel. Der perfekte Zeitpunkt entscheidet, ob die Äpfel saftig, aromatisch und süß sind oder doch eher mehlig und fade schmecken. Außerdem lassen sich zu früh oder zu spät geerntete Äpfel viel schlechter lagern, sie verderben schneller oder verlieren an Qualität. Darum lohnt sich die genaue Beobachtung deiner Bäume!
Welche Anzeichen gibt es für reife Äpfel?
Natürlich zählen bei Äpfeln nicht nur die äußeren Werte. Die Farbe allein sagt noch nicht alles aus. Viele denken, ein rotbackiger Apfel sei reif – aber stimmt das wirklich? Du solltest ein paar einfache Tests machen, um sicherzugehen.
- Der Drucktest: Mit dem Daumen leicht auf die Apfelschale drücken. Gibt sie ganz wenig nach, ist das ein Zeichen für Reife.
- Die Farbe der Fruchtkerne: Schneide einen Apfel auf und sieh dir die Kerne an – sind sie braun, ist das ein sicheres Reifezeichen. Bleiben die Kerne hell, braucht der Apfel noch Zeit.
- Der Dreh-Test: Drehe einen Apfel mit der Hand leicht nach oben. Löst er sich mit einer kleinen Bewegung samt Stiel vom Ast, ist das optimal.
- Sortenspezifische Merkmale: Manche Apfelsorten haben eigene Reifezeichen, zum Beispiel kann man bei Klaräpfeln an der gelblich-weißen Farbe und am mehligen Fruchtfleisch den idealen Zeitpunkt erkennen.
Wie unterscheiden sich die Apfelsorten beim Erntezeitpunkt?
Frühe Sorten wie Klaräpfel und Gravensteiner reifen meist schon im Juli oder August, während späte Sorten wie Boskoop oder Ontario bis Oktober am Baum hängen. Frühsorten solltest du gleich verbrauchen – sie lassen sich nicht gut lagern. Lagersorten vertragen eine spätere Ernte und können dann bis in den Winter hinein aufbewahrt werden. Beobachte deine Bäume regelmäßig, denn das Wetter beeinflusst jedes Jahr die Reife!
Was tun nach der Ernte?
Hast du deine Äpfel geerntet, kommt es auf die richtige Lagerung an. Die Äpfel sollten kühl und luftig gelagert werden, damit sie lange halten und nicht faulen. Entferne beschädigte Früchte direkt, denn sie fangen am schnellsten an zu schimmeln.
Nach der Ernte freut sich dein Baum übrigens über eine gute Nährstoffversorgung. Ideal dafür ist ein spezieller Bio-Dünger für Obstbäume von Schacht. So stärkst du deinen Apfelbaum für das kommende Jahr, damit er gesund bleibt und viele neue Früchte tragen kann.
Video-Tipp zum Erntezeitpunkt
Du möchtest es ganz genau wissen? Pflanzendoc René Wadas erklärt in einem MDR-Video anschaulich, wie du den optimalen Erntezeitpunkt für Äpfel erkennst. Schau dir das Video an und lerne, worauf du beim Apfelpflücken achten solltest – für vollen Geschmack und beste Lagerfähigkeit!
Quelle: MDR