“MDR um 4”: Buchsbaumzünsler natürlich vertreiben

Quelle: MDR um 4 – Der Pflanzenarzt René Wadas

Buchsbaumzünsler

 

Der Buchsbaumzünsler ist zurück – was du wissen musst

Alle Jahre wieder taucht der Buchsbaumzünsler in unseren Gärten auf und macht sich über die geliebten Buchsbäume her. Das kleine, aber gefräßige Tierchen breitet sich immer weiter aus und sorgt für große Schäden. Doch keine Sorge, denn es gibt natürliche Mittel, mit denen du ihn vertreiben kannst – und das ganz ohne Chemie!

Warum ist der Buchsbaumzünsler so gefährlich?

Der Buchsbaumzünsler frisst unaufhaltsam die Blätter deines Buchsbaums und hinterlässt kahle, braune Zweige. Falls du ihn nicht rechtzeitig entdeckst, kann er die Pflanze komplett zerstören. Besonders tückisch ist, dass sich die Raupen in dichten Gespinsten verstecken und oft erst bemerkt werden, wenn es eigentlich schon fast zu spät ist.

Wie erkennst du einen Befall miit Buchsbaumzünsler?

Damit du deine Pflanzen schützen kannst, ist es wichtig, dass du die ersten Anzeichen frühzeitig erkennst. Achte auf folgende Hinweise:
– Gelblich-weiße Eier auf den Blättern
– Grüne Raupen mit schwarzen Punkten
– Gespinste zwischen den Blättern
– Fraßschäden an den Blättern

Falls du eines dieser Anzeichen entdeckst, solltest du schnell handeln, um deine Buchsbäume zu retten!

Natürliche Methoden zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers

Zum Glück gibt es umweltfreundliche Lösungen, um den Buchsbaumzünsler loszuwerden. Pflanzenarzt René Wadas empfiehlt zwei bewährte Mittel, die einfach anzuwenden sind und dennoch äußerst effektiv wirken.

Neem-Öl – die natürliche Lösung für deinen Buchsbaum

Neem-Öl ist ein rein pflanzliches Mittel, das die Schädlinge effektiv vertreibt. Es stört ihre Entwicklung und sorgt dafür, dass die Raupen aufhören zu fressen. Außerdem ist es für andere Nützlinge unbedenklich. Du kannst es ganz einfach mit Wasser verdünnen und auf die befallenen Pflanzen sprühen.

Zum Neem-Öl:
https://www.schacht.de/produkte/Neem-Oel-250ml/

Algenkalk gegen den Buchsbaumzünsler – eine bewährte Methode

Algenkalk hilft nicht nur, die Pflanze zu stärken, sondern vertreibt auch die Schädlinge. Wenn du deine Buchsbäume regelmäßig mit Algenkalk bestäubst, machst du es den Zünslern ungemütlich. Außerdem schützt Algenkalk vor Pilzkrankheiten und verbessert die Bodenqualität, was langfristig zu gesünderen Pflanzen führt.

Zum Algenkalk:
https://www.schacht.de/produkte/pflanzenarzt-algenkalk-bacillus-1_75-kg/

Wie kannst du deine Buchsbäume langfristig vor dem Buchsbaumzünsler schützen?

Neben der gezielten Bekämpfung mit Neem-Öl und Algenkalk gibt es noch weitere Maßnahmen, die dir helfen können, deine Pflanzen dauerhaft gesund zu halten. Dazu gehört vor allem eine regelmäßige Kontrolle, denn je früher du einen Befall entdeckst, desto einfacher ist es, ihn zu bekämpfen. Zusätzlich kann es helfen, natürliche Feinde wie Vögel und Schlupfwespen im Garten zu fördern, da sie sich gerne von den Raupen ernähren.

Fazit: So rettest du deine Buchsbäume!

Wenn du deine Buchsbäume retten willst, solltest du sie regelmäßig auf Befall überprüfen und natürliche Mittel wie Neem-Öl und Algenkalk einsetzen. So kannst du den Zünsler auf umweltfreundliche Weise bekämpfen. Bleib dran, beobachte deine Pflanzen genau und schütze sie nachhaltig – ganz ohne Chemie!