Bonsai gießen und düngen

Quelle: MDR um 4

Bonsai gießen und düngen

 

Die richtige Menge Wasser für deinen Bonsai

Damit dein Bonsai gesund und kräftig bleibt, ist eine gleichmäßige und bedarfsgerechte Wasserversorgung von großer Bedeutung. Denn sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser kann zu ernsthaften Schäden führen. Ein häufiger Pflegefehler ist das Übergießen oder Austrocknen des Wurzelballens. Deshalb gilt: Der Bonsai sollte weder vollständig austrocknen noch dauerhaft im Wasser stehen.

So prüfst du den Wasserbedarf: Stecke einen Holzstab oder Finger etwa 2–3 cm tief in das Substrat. Fühlt sich die Erde noch feucht an, ist kein Gießen notwendig. Ist sie hingegen trocken, solltest du deinen Bonsai sofort wässern.

Der beste Zeitpunkt zum Gießen deines Bonsais

Um die Wasseraufnahme zu optimieren, gieße deinen Bonsai am besten früh am Morgen oder abends. Zu diesen Tageszeiten ist die Sonneneinstrahlung schwächer, wodurch das Wasser langsamer verdunstet und besser in das Substrat eindringen kann. Außerdem reduzierst du so das Risiko von Blattverbrennungen.

Wie gießt man richtig?

Beim Gießen solltest du darauf achten, den Wurzelballen vollständig zu durchfeuchten. Gieße daher so lange, bis Wasser aus den Abzugslöchern am Topfboden austritt. Alternativ kannst du kleinere Bonsais auch regelmäßig in ein Wasserbad tauchen. Warte dabei, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen – so stellst du sicher, dass die Erde bis in die Tiefe gleichmäßig befeuchtet ist.

Das richtige Düngen für gesunde Bonsaipflanzen

Da Bonsais in kleinen Schalen wachsen und nur begrenzten Zugang zu Nährstoffen haben, ist eine regelmäßige, aber sorgfältig dosierte Düngung unerlässlich. Nur so kannst du Mangelerscheinungen vermeiden und ein gesundes Wachstum fördern. Verwende deshalb am besten einen hochwertigen, speziell für Bonsais entwickelten Dünger.

Welche Nährstoffe braucht dein Bonsai?

Für eine optimale Entwicklung benötigt dein Bonsai verschiedene Haupt- und Spurennährstoffe. Zu den wichtigsten zählen:

  • Stickstoff (N): unterstützt das Wachstum von Blättern und Trieben
  • Phosphor (P): fördert die Bildung eines starken Wurzelsystems und die Blütenbildung
  • Kalium (K): stärkt die Zellstruktur und erhöht die Widerstandskraft gegen Stressfaktoren
  • Spurenelemente: wie Eisen, Magnesium, Zink und Mangan sind für viele Stoffwechselprozesse unverzichtbar

Die richtige Düngemethode für deinen Bonsai

Welche Düngemethode sich am besten eignet, hängt von der Jahreszeit, der Bonsaiart und deinen Pflegegewohnheiten ab. Grundsätzlich kannst du zwischen folgenden Varianten wählen:

  • Flüssigdünger: wirkt schnell und eignet sich besonders gut für die aktive Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer
  • Langzeitdünger: gibt die Nährstoffe über mehrere Wochen hinweg gleichmäßig ab und verringert den Pflegeaufwand
  • Organische Dünger: verbessern zusätzlich die Bodenstruktur und fördern ein aktives Bodenleben

Achte jedoch stets auf die Dosierungsangaben des Herstellers. Denn eine Überdüngung kann deinem Bonsai ebenso schaden wie ein Nährstoffmangel.

Quelle: MDR um 4

#bonsai #bonsaipflege #zimmerpflanzen

Quelle: MDR um 4

Das richtige Bonsai Wachs

Bonsai gießen und düngen

Verwendete Tags: Zimmerpflanzen