Raupenleim-Gürtelpapier 25m

Selbstherstellung von Leimringen

Du hast die Möglichkeit, Leimringe ganz einfach selbst herzustellen. Dafür benötigst du spezielles Papier, das ideal für diesen Zweck geeignet ist. Das Spezialpapier ist besonders, da es mit Raupenleim beschichtet ist und zudem grün eingefärbt wurde. Diese grüne Farbe besteht aus Naturfarben, die es dir ermöglichen, die Nützlinge in deinem Garten zu schützen, ohne sie zu schädigen.

Vorteile des Spezialpapiers

Das Papier hat viele Vorteile. Zum einen ist es fettdicht, was bedeutet, dass es auch bei feuchtem Wetter stabil bleibt. Das ist besonders wichtig, wenn du die Leimringe draußen im Garten verwenden möchtest. Außerdem ist es wetterfest, sodass der Regen keine negativen Auswirkungen auf die Wirkung des Leimrings hat. Du kannst also sicher sein, dass das Papier auch bei schlechtem Wetter seine Funktion erfüllt.

Kompostierbarkeit

Ein weiterer großer Vorteil des Spezialpapiers ist, dass es kompostierbar ist. Das bedeutet, du kannst es nach Gebrauch einfach in den Kompost werfen, ohne der Umwelt zu schaden. So kannst du sicherstellen, dass du bei der Nutzung der Leimringe nicht nur effektiv gegen Schädlinge vorgehst, sondern gleichzeitig auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistest.

Größe und Anwendung

Die Höhe des Papiers beträgt etwa 14 cm, was es zu einer praktischen Größe für viele Anwendungen macht. Du kannst die Leimringe ganz einfach selbst anfertigen, indem du das Papier in die gewünschte Form bringst und den Raupenleim aufträgst. Auf diese Weise hast du einen zuverlässigen Schutz gegen Schädlinge, der gleichzeitig umweltfreundlich ist.

Fazit

Zusammengefasst ist das Spezialpapier eine ausgezeichnete Wahl für die Herstellung von Leimringen. Es ist nicht nur praktisch und wetterfest, sondern auch umweltfreundlich und kompostierbar. Du kannst mit diesem Papier effektiv gegen Schädlinge vorgehen, ohne dabei die Nützlinge in deinem Garten zu gefährden.

Hier geht’s zur Produktkategorie bitte klicken

Gewicht 0,25 kg