Entspannt bleiben beim Buchsbaumzünsler!

Entspannt bleiben beim Buchsbaumzünsler!

Keine Panik bei ersten Raupen – warum Ruhe hilft

Du kennst das bestimmt: Im Frühling oder Sommer entdeckst du beim Spaziergang durch deinen Garten plötzlich angefressene Blätter oder kleine grüne Raupen an deinem geliebten Buchsbaum. Sofort geht die Alarmglocke los! Doch René Wadas, der bekannte Pflanzenarzt, bleibt auch dieses Jahr ganz entspannt, wenn es um den Buchsbaumzünsler geht. Seine Devise: Ruhe bewahren und die Lage erstmal beobachten. Denn nicht jeder Befall bedeutet gleich das Ende für deinen Buchs. Viele Buchsbäume erholen sich nach den ersten Fraßspuren wieder von selbst, wenn du ihnen ein wenig Zeit gibst. Außerdem hilft es, regelmäßig einen prüfenden Blick in die Sträucher zu werfen, statt sofort zu chemischen Mitteln zu greifen.

Natürliche Hilfen zur Vorbeugung und Bekämpfung

Dennoch ist es wichtig, vorbereitet zu sein, falls der Buchsbaumzünsler doch einmal stärker zuschlägt. In solchen Fällen rät René Wadas zu natürlichen Mitteln, die umweltverträglich sind und Nützlinge schonen. Besonders bewährt hat sich Neem-Öl, das auf biologische Weise wirkt und die Raupen sehr effektiv aus dem Gleichgewicht bringt. Neem-Öl stört die Entwicklung der Raupen und verhindert, dass weitere Schäden am Buchsbaum entstehen. Wenn du Neem nutzen möchtest, findest du hier ein geeignetes Produkt von Schacht, das sich leicht anwenden lässt: Neem-Öl kaufen.

Algenkalk als natürliche Unterstützung

Eine weitere Empfehlung vom Pflanzenarzt ist die Anwendung von Algenkalk. Dieser Kalk sorgt dafür, dass die Blätter des Buchsbaums stabiler und widerstandsfähiger werden. Gleichzeitig mögen es die Raupen nicht, auf mit Algenkalk bestäubten Blättern zu fressen. So unterstützt du deinen Buchsbaum auf ganz natürliche Weise. Auch hierfür gibt es ein geeignetes Produkt von Schacht: Algenkalk kaufen. Das Pulver lässt sich einfach anwenden. Du streust es direkt auf die Blätter und den Boden rund um den Buchsbaum.

Richtiges Vorgehen, wenn starker Befall droht

Sollten die Raupen einmal besonders zahlreich auftreten und deinen Buchs massiv schädigen, empfiehlt René Wadas, betroffene Äste herauszuschneiden und doch konsequent alle Raupen und Puppen abzusammeln. So verringerst du die Anzahl der Schädlinge ohne Giftstoffe und schützt gleichzeitig andere Tierarten in deinem Garten. Die Kombination aus Absammeln, Rückschnitt und gezieltem Einsatz von Neem und Algenkalk bietet eine sehr gute biologische Lösung.

Pflanzensprechstunde – Praxisnahe Tipps vom Pflanzenarzt

All diese Infos stammen direkt aus der beliebten Pflanzensprechstunde von René Wadas. Er zeigt immer wieder, dass man Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler auch mit Gelassenheit und kluger, natürlicher Pflege in den Griff bekommen kann. So bleibt dein Garten gesund und du kannst dich weiter an schönen, satten Buchsbäumen freuen.

Quelle: René Wadas

Entspannt bleiben beim Buchsbaumzünsler!