Quelle: MDR um 4
Blattfleckenkrankheit am Olivenbaum
Bei überwinterten Olivenbäumen sind häufig Blattfleckenkrankheiten im Frühjahr vorhanden, die durch Überwinterungsfehler entstehen. Diese Krankheiten können verschiedene Ursachen haben, wie Staunässe, zu kalte Temperaturen oder unzureichende Belüftung während der Wintermonate. Es ist wichtig, dass Olivenbäume auch im Winter in einem gut belüfteten, hellen und frostfreien Raum stehen. Andernfalls können die Blätter ungesund wirken und ihre natürliche Kraft verlieren.
Eine einfache Methode, um deinem Olivenbaum nach einem langen Winter wieder auf die Beine zu helfen, ist das Abschneiden der Spitzen. Durch das Entfernen der Spitzen animierst du die Olive, wieder auszutreiben und neue, frische Blätter zu entwickeln. Dies fördert nicht nur das Wachstum, sondern hilft auch, dich von befallenen oder erkrankten Pflanzenteilen zu befreien.
Der Pflanzenarzt, Renè Wadas, ein Experte im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes, kennt ein spezielles Rezept, das auf der Wirkung eines natürlichen Pflanzenextrakts basiert: dem japanischen Knöterich. In diesem Knöterich, auch bekannt als Fallopia japonica, ist viel Oxalsäure enthalten. Diese Säure ist bekannt für ihre effektive Wirkung gegen pilzbedingte Krankheiten. Der hohe Gehalt an Oxalsäure hilft, die Krankheitserreger im wahrsten Sinne des Wortes zu “ersetzen” und somit die Abwehrkräfte des Baumes zu stärken.
Glücklicherweise musst du nicht immer selbst an die Arbeit gehen, um solch einen Extrakt herzustellen. Es gibt auch anwendungsfertige Produkte für diese Art von Pflanzenschutz. Zum Beispiel das „PFLANZENARZT-Kartoffel-und-Tomaten-Fit-Konzentrat“ von der Firma Schacht, das sich auch hervorragend für die Pflege von Olivenbäumen eignet. Viel Oxalsäure ist auch in diesem Produkt enthalten und kann somit helfen, die natürlichen Abwehrkräfte deines Olivenbaumes zu stärken.
Anwendung des japanischen Knöterich-Extrakts
Wenn du selbst Hand anlegen möchtest, ist Wadas’ Rezept ganz einfach nachzumachen: Du benötigst etwa 200 Gramm getrockneten japanischen Knöterich. Diesen bereitest du wie einen Tee zu, indem du ihn mit heißem Wasser übergießt und ziehen lässt. Nach einer ausreichenden Ziehzeit, in der die Wirkstoffe in das Wasser übergegangen sind, füllst du den Extrakt in eine Pumpflasche und sprühst ihn direkt auf die Blätter deines Olivenbaumes. Achte darauf, sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Blätter zu benetzen. Der regelmäßige Einsatz dieses Mittels kann helfen, den Baum gesund zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Verwende dieses Mittel regelmäßig, vor allem zur Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr, wenn sich die neuen Blätter bilden. Die Anwendung kann zusätzlich dazu beitragen, dass dein Olivenbaum nicht nur gesund bleibt, sondern auch eine reichhaltige Ernte liefert.
Ein gesunder Baum ist die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Pflanzenpflege. Indem du sicherstellst, dass dein Olivenbaum die richtige Pflege und die nötigen Nährstoffe erhält, minimierst du das Risiko auf Krankheiten. #pflanzenarzt #pflanzenliebe #pflanzenwissen #olivertree
Quelle: MDR um 4