Quelle: MDR um vier
Ligusterhecke schneiden
Warum eine dichte Ligusterhecke wichtig ist
Eine dichte Ligusterhecke ist ideal als Sichtschutz und Schutz vor neugierigen Blicken. Wenn deine Ligusterhecke lückig ist, erfüllt sie diese Funktion nur unzureichend. Daher ist es wichtig zu wissen, wie du deine Hecke richtig pflegst, um sie dicht und gesund zu halten.
Wann und wie solltest du deine Ligusterhecke schneiden?
Der richtige Zeitpunkt für den Heckenschnitt von Liguster ist im Frühjahr oder Herbst. Im Frühling treibt die Ligusterhecke neu aus und im Herbst stellt sie ihr Wachstum ein. Ein jährlicher Rückschnitt fördert das kompakte Wachstum der Ligusterhecke.
Die richtige Technik für den Ligusterschnitt
Beim Schneiden der Ligusterhecke solltest du darauf achten, dass du nicht zu tief in das alte Holz schneidest, da das das Wachstum der Hecke behindern kann. Die richtige Schnitthöhe hängt von der gewünschten Heckenform ab, aber ein Drittel der Wuchshöhe ist ein guter Richtwert.
Tipps für eine gesunde Ligusterhecke
Um deine Ligusterhecke gesund zu halten, ist es wichtig, regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren. Wenn du feststellst, dass deine Ligusterhecke von Schädlingen befallen ist, ist es ratsam auf biologische Mittel zurückzugreifen, um die nützlichen Insekten zu schonen.
Biologischer Pflanzenschutz von Schacht für gesunde Ligusterhecken
Die Firma Schacht bietet eine Vielzahl von Produkten für den biologischen Pflanzenschutz an. Ein spezielles Produkt zur Behandlung von Schädlingen an Ligusterhecken ist zum Beispiel hier zu finden.
Zusammenfassung
Die Pflege einer dichten Ligusterhecke erfordert regelmäßigen Schnitt und Aufmerksamkeit für mögliche Schädlinge und Krankheiten. Indem du die richtige Schnitttechnik anwendest und bei Bedarf auf biologische Pflanzenschutzprodukte zurückgreifst, kannst du deine Ligusterhecke gesund und schön halten.
Quelle: MDR um vier
#garten #hecke #liguster
Ligusterhecke schneiden: Anleitung
Quelle: MDR um vier