Elefantenfuß vermehren

Quelle: MDR um 4

Elefantenfuß vermehren

Anfängliche Überlegungen zur Vermehrung des Elefantenfußes

Wenn du einen verfaulten Elefantenfuß, auch bekannt als Beaucarnea recurvata, hast, ist die Stecklingsvermehrung ein lebensfähiger Weg zur Erneuerung deiner Pflanze. Es handelt sich hier um eine einfache Methode, dennoch ist es wichtig, einige Punkte zu bedenken, um Erfolg zu erzielen.

Identifikation des verfaulten Elefantenfußes ‘Beaucarnea recurvata’

Erkennst du, dass Teile deines Elefantenfußes Anzeichen von Fäulnis zeigen, handelt es sich dabei oft um eine Folge von Überwässerung oder Pilzbefall. Wird die Fäulnis nicht behandelt, kann dies zum Tod der ganzen Pflanze führen, wodurch eine Vermehrung notwendig wird.

Die Durchführung der Stecklingsvermehrung

Jetzt kommen wir zu dem praktischen Teil. Um den Elefantenfuß zu vermehren, nimmst du ein gesundes Blatt oder einen Teil des Wurzelsystems und legst es in frische Erde. Achte darauf, dass du die Stecklinge im Licht, aber nicht in direktem Sonnenlicht platzierst, da dies sie austrocknen kann.

Die Bedeutung der Pflege nach der Pflanzung

Sobald du deinen Steckling in seine neue Umgebung versetzt, ist die Reise noch nicht vorbei. Jetzt musst du ihn immer noch regelmässig, aber nicht zu häufig giessen und ihn auf Pilzbefall kontrollieren. Da Pilze in feuchten, warmen Umgebungen gedeihen, solltest du ein gutes Luftumfeld sicherstellen und eine Überwässerung vermeiden.

Schützen deines Elefantenfußes vor zukünftigen Problemen

Selbst nachdem die Stecklingsvermehrung gelungen ist, gibt es noch Schritte zum Schutz deines Elefantenfußes vor zukünftiger Fäulnis. Vorbeugung ist immer besser als eine Nachsorge, deshalb solltest du nun wissen, wie du den geeigneten Wassergehalt und Standort deiner Pflanze festlegen kannst.

Umgang mit Schädlingen und Krankheiten

Blätter bei Befall vorsichtig abwischen, abkratzen oder mit Wasser abduschen.
Anschließend am besten regelmäßig mit klarem Wasser einsprühen, um die Pflanze feucht zu halten und Neubefall zu erschweren.
Nach dem Reinigen solltest du die Blätter täglich kontrollieren.
Tauchen erneut Schädlinge auf, hilft ein gezielter Einsatz von Orangenöl. Achte dabei darauf, sowohl die Ober- als auch die Unterseiten gründlich zu behandeln.
Zum Produkt

Viel Erfolg bei deiner Vermehrung des Elefantenfußes, und denke daran: Ein grüner Daumen kommt mit Wissen, Erfahrung und vor allem mit Geduld!Quelle: MDR um 4

Weitere Informationen zur Pflege des Elefantenfußes bitte hier klicken.

Elefantenfuß vermehren